Die Stadt Castrop-Rauxel in der Metropole Ruhr participated in CITY CYCLING from 05. September to 25. September 2020.
Karin Graf
Klimaschutzkoordinatorin
Tel.: +49 2305 9686-330
umwelt at euv-stadtbetrieb.de
EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel -AöR-
Westring 215
44575 Castrop-Rauxel
Schickt uns eure Lieblingsstrecken und wir veröffentlichen sie an dieser Stelle:
1.
Über Schloss Bladenhorst zum Yachthafen Pöppinghausen
Von dort auf der König Ludwig Trasse zum Schloss Hornebug. Weiter zum Schiffshebewerk und zurück zum Schloss Bladenhorst.
Dauer: ca. 2,25 Std. Länge: ca. 30 km
2. Tour des Wassers
Gestartet wird auf dem Emscherweg, hier geht es in Ickern (Grenze zu Dortmund Mengede) zum Brunosee und durch´s Grutholz entlang des Deininghauser Baches und um den Rieperberg herum. Dann geht´s grob Richtung Bahnhof, so dass das Castroper Holz gestreift wird und zum Schloss Bladenhorst. Von da aus geht´s zum Kanal und wieder zum Emscherweg.
Dauer: ca. 2,5 Std. Länge: ca. 26 km
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Fahrradfreunde,
zum fünften Mal schon schwingt sich Castrop-Rauxel in den Sattel und radelt für den Klimaschutz! In diesem Jahr musste zunächst einmal auch das STADTRADELN aufgrund der Corona-Beschränkungen verschoben werden. Umso schöner ist es, dass mit dem Wettbewerb nun doch ein Stück weit Normalität in diesem Jahr behalten werden darf.
Machen auch Sie (wieder) mit beim STADTRADELN, wenn es zwischen dem 5. und 25. September heißt: Fleißig Fahrrad-Kilometer für die eigene Stadt und die Gesundheit sammeln.
Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger: alle, die in Castrop-Rauxel leben, arbeiten oder hier einem Verein angehören. Jeder ist aufgerufen, in den drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder zu den täglichen Erledigungen. Jeder einzelne mit dem Fahrrad (oder auch Pedelec) zurückgelegte Kilometer kann und soll in den Kalender eingetragen werden!
Lassen Sie das Auto öfters stehen, denn mit jedem gefahrenen Kilometer tragen Sie zum Klima- und Umweltschutz bei. Sie helfen dabei, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu vermeiden – was ein Klimaschutzziel unserer Stadt ist: Als Mitglied im Klima-Bündnis, dem Castrop-Rauxel seit 1995 angehört, haben wir uns dazu verpflichtet, den Ausstoß von CO2 in der Stadt deutlich zu verringern und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Doch auch die eigene Fitness wird beim STADTRADELN gefordert und gefördert.
Ich würde mich also sehr freuen, wenn wirklich viele Bürgerinnen und Bürger beim STADTRADELN, welches das Klima-Bündnis bereits seit 2008 initiiert, mitmachen und sich und der Umwelt damit Gutes tun. Nicht vergessen: Jeder Kilometer zählt!
Und in die Pedale zu treten lohnt sich auch, immerhin werden unter allen teilnehmenden Radlern bei dem Wettbewerb auch Preise verlost. Radeln auch Sie mit!
Glück auf.
Rajko Kravanja
Bürgermeister