Die Stadt Deggendorf participated in CITY CYCLING from 04. June to 24. June 2018.
07.06.2018 16:30 Uhr Studenten-Radtour mit Mountainbike
Treffpunkt: Radlerinfo beim Ruderhaus, Dieter-Görlitz-Platz 14, 94469 Deggendorf
Guides: Prof. Dr. Jens Martin, Christian Kerschl, Renate Wasmeier
Strecke: über Mietraching, Saulochschlucht, Greising, Kneippanlage Oberfrohnreut und DAV-Hochwaldhütte zum Landshuter Haus, rund 900 Höhenmeter werden dabei zurückgelegt
07.06.2018 19:00 Uhr Specialized Nightride – Wir machen die Nacht zum
Tag! Powered by Specialized, Lupine und Biller Bikes
Stirnlampe mitnehmen! So lange der Vorrat reicht, können Stirnlampen von Lupine getestet werden.
Treffpunkt: im Innenhof von Biller Bikes, Pferdemarkt 18, 94469 Deggendorf
Guide: Monika Schäfer, Specialized Women´s Ambassador
Strecke: Saulochschlucht mit Zwischenstopp beim Nest - bitte Brotzeit mitnehmen, Abfahrt über Hochoberndorf, Streckenlänge ca. 20 km mit 500 Hm
08.06.2018 15:00 Uhr Mit dem Rad ins Bad, bei freiem Eintritt ins elypso!
Treffpunkt: Radlerinfo beim Ruderhaus, Dieter-Görlitz-Platz 14, 94469 Deggendorf
Guide: Johann Dollmaier, elypso
Strecke: Donaupromenade, neue Geh- und Radbrücke, Radweg Fischerdorf nach Natternberg, elypso
ACHTUNG NEUER TERMIN: vorher: 12.06.2018, JETZT: 14.06.2018 18:00 Uhr „Grüne Achse“ zwischen Deggendorf und Plattling
Treffpunkt: Eisstadion, Konrad-Adenauer-Str. 10, 94469 Deggendorf
Guide: Klaus Busch, Planungsamt Stadt Deggendorf
Ende der Radtour: Staustufe Pielweichs, individuelle Rückfahrt mit Rad oder Waldbahn, Streckenlänge bis Plattling ca. 17 km
13.06.2018 17:30 Uhr Mountainbike-Tour auf die Deggendorfer Hausberge
Es besteht Helmpflicht!
Treffpunkt: Radlerinfo beim Ruderhaus, Dieter-Görlitz-Platz 14, 94469 Deggendorf
Guide: Claudia Leitl
Info: Fahrt über den Geiersberg nach Simmling, Breitenberg, Leoprechtstein, Obernberg, Parst Weiher, Freiberg, Greising, Tattenberg und über den Böhmweg wieder zurück an die Donau, Streckenlänge ca. 25 km mit 600 Hm, Dauer 2,5 - 3 h, nicht für Anfänger und kleine Kinder geeignet
19.06.2018 18:00 Uhr Kultur-Radeln: Metten, Neuhausen und Offenberg
Treffpunkt: Radlerinfo beim Ruderhaus, Dieter-Görlitz-Platz 14, 94469 Deggendorf
Guide: Erich Kandler, Archivar Stadt Deggendorf
22.06.2018 10:00 Uhr Klosterhof-Senioren unterwegs mit Radl und E-Bike
Treffpunkt: Senioren-Aktiv-Club; Starzenbachweg 59
(im Klosterhof), 94469 Deggendorf
Guide: Franz Drexler, Senioren-Aktiv-Club
Info: Die Strecke der Radtour richtet sich nach 2 Radtyp-Gruppen:
Gruppe "Fahrrad": Klosterhof, Fußgängerbrücke nach Fischerdorf, Mettenufer, A3-Unterquerung, Luftsportverein, Staufendorf, Rettenbach, Mainkofen, Pankofen, A92 - Unterquerung, Pankofen Dorfsraße, Schiltorn, Holzschwaig, Altholzstr., Rosenstr., Isarstr. Maximiliansbrücke, Pfarrgasse, Pandurenweg, Klosterhof.
Gruppe "E-Bike": Strecke: gleicher Weg bis A3 - Unterquerung, dann Steinkirchen, Stephansposching, Stephansposching Bahnhof,
Rottenmann, Wappersdorf, Arndorf, Otzing, Enchendorfer Str., Amesmeierweg,Albrechtsstr., Freyweg, Höhenrain, Ringkofen, Scheiblerstr. Lidl, Pankofn Mühle, Schiltorn und weiter wie R a d l e r-Tour.
14.07.2018 14.30 Uhr Preisverleihung am Luitpoldplatz
Alle Radler sind herzlich eingeladen!
429 cyclists, of which 1 are members of the local parliament, have covered a total of 95.943 km by bike and therefore helped to avoid 13.624 kg of CO2 (calculation based on 142 g of CO2 per kilometre cycled).
This corresponds with 2,39 times the circumference of the earth.
Ämter/Verwaltung: Team results – absolute
Ämter/Verwaltung: Team results – relative
Ämter/Verwaltung: Team with the most cyclists
Bürgerengagement/Ortsteile: Team results – absolute
Bürgerengagement/Ortsteile: Team results – relative
Bürgerengagement/Ortsteile: Team with the most cyclists
Radsport: Team results – absolute
Radsport: Team results – relative
Radsport: Team with the most cyclists
Schulen: Team results – absolute
Schulen: Team results – relative
Schulen: Team with the most cyclists
Universitäten/Hochschulen: Team results – absolute
Universitäten/Hochschulen: Team results – relative
Universitäten/Hochschulen: Team with the most cyclists
Unternehmen/Betriebe: Team results – absolute
Unternehmen/Betriebe: Team results – relative
Unternehmen/Betriebe: Team with the most cyclists
Vereine/Verbände: Team results – absolute
Overall results for the 429 participants active in 35 teams | |||
Kilometres cycled | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | Overall results (km) |
35.385 km | 29.233 km | 31.326 km | 95.943 km |
CO2 avoided | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | CO2 avoided (kg) |
5.024,6 kg CO2 | 4.151,1 kg CO2 | 4.448,2 kg CO2 | 13.623,9 kg CO2 |
Liebe Teilnehmer am Stadtradeln,
ich freue mich sehr, dass Deggendorf bereits zum dritten Mal am Stadtradeln teilnimmt! Jeder verbindet mit dem Radfahren etwas anderes, aber Stadtradeln bedeutet Spaß, Bewegung, Klimaschutz und Kosteneinsparung gleichzeitig! Radelt vom 04. bis 24.06.2018 beim Stadtradeln mit und meldet bis 01.07.2018 die Kilometer. Das geht entweder online oder über den Kilometererfassungbogen, der zum Download bereit steht - aber Achtung, auch hier könnt ihr zum Umweltschutz beitragen und durch das Kilometer-Melden im Internet unnötigen Paiperverbrauch vermeiden:) Die fleißigsten Radler werden beim Bürgerfrühstück mit tollen Preisen ausgezeichnet!
Ich wünsche ganz viel Spaß beim Radeln und freue mich auf möglichst viele Teilnehmer!
Eure Nadia
Hallo Leute, nutzt die schöne Zeit und macht mit beim Stadtradeln der Kommune Deggendorf.
Radfahren ist gesund, hält fit und schont die Umwelt. Nicht wegen jeder Kleinigkeit in`s Auto steigen. Rauf auf`s Rad und los geht`s.
Werner Pongratz
Teamkapitän
Bei mir im Umfeld ist Radfahren momentan ein großes Thema. Viele haben sich erst ein neues Fahrrad gekauft oder haben Fahrräder in den verschiedensten Varianten: Trekkingrad, Rennrad, Mountainbike, Pedelec, Klapprad usw.
Stadtradeln bringt die Möglichkeit alle Radler an einer Stelle zusammenzubringen und gemeinsam für das Team Fahrradfreunde zu strampeln.
In unserem Team ist jeder willkommen der gerne Fahrrad fährt.
Kommt in unser Team und unterstützt uns, Eure Gesundheit, die Umwelt und die Stadt Deggendorf!