Der Kreis Stormarn participated in CITY CYCLING from 02. June to 22. June 2018.
Veranstaltungsreihe zum Bürgerdialog "Citytaugliche- und Elektro-Mobilität" in Bargteheide
... mit Vortrag zur Situation des Radfahrer/innen in Stormarn von Reiner Hinsch vom ADFC
am 4. Juli ab 18:30 Uhr im Stadthaus Bargteheide
https://www.kreis-stormarn.de/aktuelles/pressemeldungen/2018/zweite-buergerveranstaltung-um-loesungen-fuer-verkehrsprobleme-in-b.html
Angebote zum Mitradeln im STADTRADELN STORMARN
Stormarner Radrouten: www.kreis-stormarn.de/go/radtour
Feierabendtouren mit dem ADFC in Bad Oldesloe, Bargteheide, Ahrensburg und
Weitere Touren mit dem ADFC: www.adfc-stormarn.de
Sternradtour am 02.06.2018 über 9 Routen abseits der großen Straßen zum Großensee
Über 100 Radler/innen sagen: Herzlichen Dank, ADFC.
Der STADTRADELN-Botschafter auf Deutschlandreise in Stormarn
Am 9.6. von Bad Oldesloe ... über Büttenwarder nach ... Trittau, am 10.6. von Glinde nach Reinbek
Fahrradsternfahrt nach Hamburg (organisiert von MoA „Mobil ohne Auto“)
Sonntag, den 17. Juni 2018 (Alle Infos: www.fahrradsternfahrt.info)
Stormarner Sommerbrise https://www.kultur-stormarn.de/stormarner-sommerbrise/
4,352 cyclists, of which 4 are members of the local parliament, have covered a total of 537.171 km by bike and therefore helped to avoid 76.278 kg of CO2 (calculation based on 142 g of CO2 per kilometre cycled).
This corresponds with 13,40 times the circumference of the earth.
Towns/communities in rural districts/regions with the most active municipal parliament
Towns/communities in rural districts/regions with the most kilometres cycled
Towns/communities in rural districts/regions with the kilometres per inhabitant
Overall results for the 4.352 participants active in 193 teams | |||
Kilometres cycled | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | Overall results (km) |
159.683 km | 147.379 km | 230.109 km | 537.171 km |
CO2 avoided | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | CO2 avoided (kg) |
22.675,0 kg CO2 | 20.927,7 kg CO2 | 32.675,5 kg CO2 | 76.278,2 kg CO2 |
Auf geht's ins dritte Jahr.
Mit einem tollen Team nehme ich dieses Jahr wieder am Stadtradeln teil.
Erneut stelle ich mich der Herausforderung: 21 Tage autofrei!
Ich freue mich schon auf viele schöne Strecken und interessante Begegnungen. Der Kalender ist gut gefüllt, die Reifen sind aufgepumpt, es kann losgehen.
Anke Tieken
Auf geht's ins dritte Jahr.
Mit einem tollen Team nehme ich dieses Jahr wieder am Stadtradeln teil.
Erneut stelle ich mich der Herausforderung: 21 Tage autofrei!
Ich freue mich schon auf viele schöne Strecken und interessante Begegnungen. Der Kalender ist gut gefüllt, die Reifen sind aufgepumpt, es kann losgehen.
Anke Tieken
Ich freue mich sehr, dass die Stadt Reinbek dieses Jahr erneut am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teilnimmt. Gern habe ich die Rolle des Teamkapitäns angenommen.
Ich habe schon mehrere Kolleginnen und Kollegen auf dem Rad erwischt. Sei es sportlich, gemütlich oder mit Hund. Wir fahren bereits viele Kilometer auf dem Fahrrad und möchten in dieser STADTRADELN-Saison auch wieder mal kräftiger als sonst in die Pedale für unsere Umwelt treten.
Wir sind nicht nur intern ein wahres Team, sondern tun uns auch innerhalb unseres Kreises mit anderen Kommunen zusammen. Wir freuen uns auch darauf auf andere Teams in den vielen Radtouren zu treffen und sind gespannt wer dieses Jahr STADTRADELN Vorreiter wird!!
Wir sagen: auf ein super schönes STADTRADELN 2018!!!!!!!
Rauf aufs Fahrrad ... und die Umwelt genießen ... Gesundheitstraining und Klimaschutz inbegriffen ...
Stormarn ist so schön vom Rad aus: www.kreis-stormarn.de/freizeit/
In diesem offenen Team im Kreis Stormarn sind alle herzlich willkommen, die einfach mitmachen wollen und kein Team in ihrer Stadt oder Gemeinde haben.
„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.
Fahrräder mögen sich ändern, aber Radfahren ist zeitlos.“
Wir radeln zum Schutze der Umwelt und zum Erhalt der Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bewegung macht gute Laune und hält fit. Alltagswege wie den Weg zum Bahnhof oder zum Einkaufen mit dem Fahrrad zurückzulegen ist zum einen eine sehr zeitsparende Möglichkeit für ein Mindestmaß an Bewegung zu sorgen und ist außerdem in Ahrensburg eine meistens entspannte, stressfreie Form der Mobilität. Parkplatzprobleme kenne ich nicht, mein Parkplatz ist praktisch immer vor der Tür. Ich freue mich, dass es in Ahrensburg so viele Fahrradwege abseits der Straßen, wie den Reesenbüttler Graben, gibt. Lasst uns im Rahmen dieser Aktion gemeinsam viele Radkilometer sammeln.
Fahr'n, fahr'n, fahr'n nicht auf der Autobahn,
die Straße ist ein graues Band
ich seh viel grün am Straßenrand..
Wie jedes Jahr: Immer schön am Stau vorbei...
Moin Moin, ich freu mich über viele gern gefahrene km, auf hoffentlich guten Wegen und gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer, viele ecken Rund um Bargteheide sind sind gut mit dem Rad zu erreichen, durch die verbreitung der e-Mobilität bei Fahrrädern wird das in letzter Zeit ja noch viel mehr. In Bargteheide selbst kann ja fast alles häufig viele Strecken mit dem Rad genauso schnell erreicht werden wie mit dem Auto, ich hoffe das die aktzeptanz der Fahrradfahrer auf den Straßen noch besser wird. Und das bei Verkehrsplanung auf die Bedürfnisse aller Fahrrad Fahrer ein Auge mehr geworfen wird. auch wenn jetzt schon auch durch die Teilnahme vieler Kommunen am Stadtradeln Signale gesetzt sind. Danke ich Freu mich auf gute Touren.
Es ist wunderbar, dass die Stadt Reinbek dieses Jahr wieder beim Stadtradeln dabei ist. Ich freue mich auch, dass die Kommunen in Stormarn erneut einen gemeinsamen Zeitraum haben, in dem sie Fahrradkilometer sammeln.
Das ganze Jahr über fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit. .... OK, es gibt auch einzelne besondere Tage, da nehme ich das Auto. ... Meist bin ich mit dem Rad allein unterwegs. Deshalb freue ich mich auf die Auftaktour, die Fahrradsternfahrt zum Großensee. Die Sternradtouren der letzten Jahre haben mir immer viel Spaß gemacht; gemeinsames Radeln, nette Leute kennenlernen - einfach schön.
Ich wünsche allen, die beim Stadtradeln dabei sind, viel Spaß beim Radfahren !!!
Ich radel bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.
Wer ehrlich davon überzeugt ist, dass Bibliotheksmitarbeiter 24/7 mit dicken Brillengläsern, eingestaubten Kitteln und schlaffen Körpern über ihren Büchern hängen (mit Kraft nur in den Händen, um die schwere Lektüre zu halten), der wird jetzt eines Besseren belehrt …
Denn das Team der Stadtbibliothek schwingt sich mit Freude auf die Sättel und möchte beim diesjährigen STADTRADELN mitmachen.
Wir werden mit Elan dabei sein und unter Beweis stellen, dass wir nicht nur im Kopf beweglich sind …
ES GEHT LOS!
Seit Samstag sind auch wir dabei. Die Auftakttour mit Frau Struwe vom ADFC war sehr schön. Besonders gefreut hat uns, dass dieses Jahr auch Kinder mitgefahren sind. Auf dem Campingplatz in Großensee haben wir die anderen Teilnehmer der Stormarner Kommunen zu einem gemeinsamen Picknick getroffen.
(Foto: Julian Geisler)
Die Vorteile des Radfahrens liegen auf der Hand – es macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und schont nebenbei auch noch das Klima. Zudem ist es bei kurzen Strecken oft auch die schnellere Variante. Die Gemeindeverwaltung möchte als gutes Vorbild vorangehen und radelt auch in diesem Jahr wieder als Team mit.
Die 5e der Hahnheide-Schule Trittau tritt ordentlich in die Pedale!
In unserer Arbeit mit seelisch erkrankten Menschen haben Bewegung und gemeinsame Aktivitäten einen hohen Stellenwert. Gemeinsames in die Pedale treten passt da ganz hervorragend ins Bild. Wie gut, dass man damit auch noch etwas für den Radverkehr und das Klima tun kann! Also auf in den Sattel liebe Klienten, Kollegen, Freunde...!!