Der Landkreis Fürstenfeldbruck participated in CITY CYCLING from 13. September to 03. October 2020.
Aneta Höffler
Klimaschutzmanagement
Tel.: 08141 519-981
Sebastian Klaß
Radverkehrsbeauftragter
Tel.: 08141 519-5631
landkreis-fuerstenfeldbruck at stadtradeln.de
Landkreis Fürstenfeldbruck
Münchner Straße 32
82256 Fürstenfeldbruck
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
gerne können Sie auch den STADTRADELN-Flyer nutzen, um Ihre geradelten Kilometer handschriftlich zu erfassen. Die Abgabe erfolgt bei Ihrer lokalen Koordination. Die Kontaktinformationen sind auf dem Flyer hinterlegt.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß beim Radeln!
Ihr Klimaschutzmanagement
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
trotz der aktuellen Corona-Situation nimmt der Landkreis auch dieses Jahr wieder an der beliebten Aktion STADTRADELN teil und möchte mit Ihrer Hilfe ein Zeichen für Radverkehr und Klimaschutz setzen. Fahrradfahren an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und bringt sportliche Abwechslung in den von Corona geprägten Alltag, bei Einhaltung des Mindesabstandes zu Anderen. Sammeln auch Sie Fahrrad-Kilometer und radeln Sie mit! Mitmachen können alle, von jung bis alt. Sei es auf dem Weg zur Ausbildung oder zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Weltweit beteiligen sich Gemeinden, Städte und Landkreise an diesem Wettstreit. 2019 wurden dank 5744 Radlern aus dem Landkreis 816.441 km zurückgelegt und dabei 116 t CO2 eingespart.
Lassen Sie uns dieses tolle Ergebnis gemeinsam noch weiter steigern!
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein genussvolles Radeln und eine stets unfallfreie Fahrt!
Ihr Thomas Karmasin, Landrat
STADTRADELN-Star Monika Keck
Drei Wochen ganz ohne Auto leben? Liest sich zunächst ganz einfach,
ist aber dann in der Umsetzung schon eine Herausforderung! Man ist
gezwungen, bei jeder Wetterlage - auch mit Muskelkater - in die
Pedale zu treten, um den alltäglichen Terminen und Anforderungen
gerecht zu werden. Darin liegt aber auch der Reiz der autofreien Zeit,
die schließlich zu einer Bereicherung wird, wenn man sich positiv darauf
einlassen kann.
Als hauptamtliche Koordinatorin von Ambulanter Hospiz- und
Palliativberatungsdienst der Caritas Fürstenfeldbruck fahren wir durch
den ganzen Landkreis Fürstenfeldbruck, um die Patient*innen und
Familien zuhause zu besuchen und die Begleitung mit Ehrenamtlichen
zu organisieren.
Das Stadtradeln empfinde ich als eine sehr positive Aktion, die dazu motiviert,
ganz bewusst die eigenen, festgefahrenen Abläufe des täglichen Lebens zu
durchbrechen und sich auf eine andere Lebensform ohne Auto einzulassen.
Ich freue mich, mit der autofreien Zeit meinen Beitrag zum Klimaschutz
zu leisten und hoffe, viele andere Interessierte für das Radeln zu begeistern!
Herzliche, radlfreudige Grüße von Monika Keck :-)
STADTRADELN-Star
Erster Bürgermeister Norbert Seidl
Bei der letzten STADTRADELN-Aktion habe ich ausprobiert, wie es ist drei Wochen ohne Auto auszukommen. Das hat funktioniert. Es war zwar nicht immer einfach und hat einiges an Organisation und Koordination verlangt, aber auch in meinem stressigen Bürgermeisteralltag kann man mit Fahrrad, Zug und ÖPNV zurechtkommen. Das will ich auch 2020 wieder machen und durch die Überwindung der inneren Schweinehunde bewusster und konsequenter Fahrrad fahren. Das wird im Herbst ganz gewiss eine größere Herausforderung. Aber beim Gesundheitscheck hat mir mein Doktor bescheinigt, dass ich nicht komplett aus Zucker gebaut bin. Also gilt die ostfriesische (?) Weisheit auch im bayrischen Puchheim: Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung.
Top, die Wette gilt. Ich will STADTRADELN-Star 2020 werden.
Norbert Seidl
STADTRADELN-Star
Zweiter Bürgermeister Dr. Manfred Sengl
Das Radl im Alltag zu benutzen ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Für den Weg zur S-Bahn, um in die Arbeit zu kommen, zum Einkaufen aber auch für Transporte zum Wertstoffhof mit dem Radl-Anhänger. An den Wochenenden kommt aber auch das Auto zum Einsatz – für Besuche oder Einkäufe in größerer Entfernung oder als Mitfahrer.
Für drei Wochen will ich nun 100% meiner Wege autofrei zurücklegen. Auch um ein Beispiel zu geben, dass ein Leben ohne Auto schon möglich ist. Ich hoffe, dass mein Beispiel motiviert, noch viel mehr auf das Radl umzusteigen.
Und als Stadtrat und Zweiter Bürgermeister will ich erreichen, dass der Umstieg aufs Radl erleichtert wird: durch mehr Fahrradwege, bessere Fahrradständer, einer guten Beschilderung usw.
Und jetzt wird in die Pedale getreten! Denn gesund ist es auch noch…
Manfred Sengl
STADTRADELN-Star
Dritter Bürgermeister Thomas Hofschuster
Weil´s ein toller Ausgleich ist zum Büroalltag, weil´s fit hält, weil man die Gegend am besten
kennenlernt, wenn man dessen Hügel empor schwitz und sie dann wieder hinuntersaust (nach Hemingway) ... oder auch nur, weil´s Spaß macht. Drei Wochen komplett ohne Auto trotz Familie und Beruf und ehrenamtlichem Engagement ist natürlich schon eine große Herausforderung, aber vielleicht können wir so auf den ein und anderen Missstand um so deutlicher hinweisen und noch mehr Radlerfreundlichkeit schaffen.
Ich will´s probieren, also: Lasset uns treten!
Thomas Hofschuster
STADTRADELN-Star
Franziska Hingst
Beim Stadtradeln nehme ich teil, na klar!
Um zu werden ein STADRADELN-Star.
Das Auto bleibt am Platz,
und ich springe auf das Rad mit einem Satz.
Einkaufen, Erledigungen, Verpflichtungen und der Sport,
das alles wird nur noch strampelnd besorgt.
So wird mein persönlicher CO² Abdruck
ein Zeichen für mehr Klimaschutz.
Franziska Hingst
STADTRADELN-Star Marina Kinzel:
"Mein Mann Oliver Kinzel, 38 und ich, 34 leben beide seit der Kindheit in Gröbenzell. Vom Elternhaus zogen wir zunächst in eine kleine Wohnung in Gröbenzell und als wir nach der Hochzeit Eigentum erwerben wollten, war für uns beide klar, dass auch dieses in Gröbenzell sein soll. Nun leben wir in einem netten Mehrfamilienhaus mit unseren beiden Töchtern, 8 und 5 Jahre. Seit 2009 bin ich im IVG tätig und bald auch mein Mann und die Kinder natürlich auch. Seit 2 Jahren bin ich dort Vorsitzende.
Schon letztes Jahr wollten wir eigentlich gerne Radlstar werden, nur hatten wir uns zu kurzfristig angemeldet. Der Gedanke - eine zeitlang autofrei zu leben- gefiel uns. Für uns war es sozusagen eine spannende "Challenge" auf die wir Lust hatten. Nachdem ich vor zwei Jahren von meinem Arbeitgeber (Bauernhofkindergarten Olching) ein zweirädriges Lastenrad als Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen haben, stand das Auto sowieso hauptsächlich nur in der Garage. Die Kinder mögen das Autofahren gar nicht, wir fahren gerne Rad und haben beide das Glück sehr wohnortnah zu arbeiten. Generell finde ich, dass ich mit dem Rad meist schneller und entspannter unterwegs bin. Die lästige Parkplatzsuche fällt weg, das zeitraubende Ein- und Aussteigen mit allen Gefahren mit den Kindern fande ich immer sehr anstrengend. Das Lastenrad bietet genügend Stauraum und dank E-Motor kann man auch spontan zwei Kinder mehr mitnehmen. (Und das ohne Autositztauscherei). Kurz: Das Lastenrad hat unseren Alltag so sehr vereinfacht, dass wir nicht mehr ohne es sein wollen. Dieses Jahr hat es nun geklappt, wir sind beide Radlstar. Der Zufall wollte es so, dass kurz vor dem Stadtradelstart unser altersschwaches Auto nicht mehr durch den TÜV kam und wir es verkauft haben. Nun werden wir das autofreie Leben eine zeitlang testen."
STADTRADELN-Star erster Bürgermeister Martin Schäfer:
"Ich bin auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln dabei und lasse mein Auto die kommenden drei Wochen stehen. Eine Hürde ist das nicht - im Gegenteil: Ich freue mich auf die Zeit, in dem das Rad im Mittelpunkt steht und hoffe, dass sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Landkreis beteiligen. In Gröbenzell zumindest freue ich mich immer wieder darüber, wie fahrradfreundlich die Gemeinde ist.
Zur 2,5 km entfernten Arbeit fahre ich schon immer mit dem Fahrrad, die Kinder bringe ich dabei zum Kindergarten. Früher mit Kinderanhänger, seit 2 Jahren habe ich den Luxus eines "Dienstwagens": Ein zweirädriges, motorbetriebenes Backfiets Lastenrad. Und da geht dann auch alles hinein - sogar eine größere Blumenlieferung für die Arbeit. Der ein oder andere Kollege aus dem Rathaus durfte auch schon mitfahren :-)
Die drei Wochen Radelzeit können auf jeden Fall los gehen und ich freue mich auf viele Touren, sei es beruflich, in der Freizeit, bei schönem und bei schlechtem Wetter, das gehört schließlich auch dazu."
Ökologisch-Denokratische Pedalritter*innen (ÖDP)
Die STADTRADEL-Zeit ist eine Gelegenheit, neue Wege und Aktiivitäten mit dem Radl auszuprobieren. Heuer kommt mit Corona noch etwas dazu: "Einfach so" radeln, sich an der frischen Luft bewegen und damit der Gesundheit etwas Gutes tun :-)
Read more
GRÜNE-Emmering
Das Team GRÜNE Emmering nimmt 2020 erstmals teil, um möglichst viele Kilometer für unsere Gemeinde zu sammeln. Radeln ist umweltfreundlich, spart CO2, hilft der Gesundheit und macht einfach Freude - ob bei täglichen Wegen, zur Arbeit oder bei Freizeit und Sport. Wir wollen, dass Emmering richtig fahrradfreundlich und auch als fahrradfreundliche Gemeinde anerkannt wird.
Herbert Groß
Read more
Radeln statt lesen in Puchheim
Bereits 2019 gab es das Team "Radeln statt Lesen in Puchheim" und wir hatten viel Spaß. Somit war sofort klar: wir sind auch dieses Jahr mit dabei.
Jede und Jeder ist in unserem Team herzlich willkommen. Bei uns geht es nicht um "höher-schneller-weiter", sondern um "jeder Kilometer zählt".
Für mich selber ist Stadtradeln Ansporn, ein paar Mal mehr als sonst den Arbeitsweg von Pasing nach Puchheim ohne Auto zurückzulegen. Und die ein oder andere zusätzliche Radltour wird ebenfalls geplant.
Tolle Aktion - wir wünschen rundherum fröhliche Pedale.
Read more
Freie Wähler Puchheim e.V.
Jeder Kilometer zählt! Der kurze Weg zum Einkaufen zählt genauso wie die Wochenendtour zu den schönen Ecken unseres Landkreises!
Also ran ans Kilometerbuch und auch mal die 2 km zum Rathaus eintragen :-)
Allen ein gelungenes Stadtradeln und bleiben Sie gesund!
Read more
gruenewelle
Radeln ist aktiver Klimaschutz - dem Fahrrad muss eine viel größere Bedeutung zukommen. Das bedeutet mehr Platz und mehr Wege für Radler, bessere Abstellmöglichkeiten und mehr Sicherheit für Radler im Straßenverkehr. Dafür treten wir in die Pedale - auf geht´s!
Read more
ubp - unabhängige biker puchheim
Dieses Jahr STADTRADELN im Herbst! Die richtige Zeit fürs Radln. Die sommerliche Hitze ist vorbei. Wir sind der Natur ganz nahe, können uns am Anblick beladener Apfelbäume erfreuen, radln durch Äcker, einige sind abgeerntet, Wälder und Wiesen, die Laubbäume wechseln langsam ihr Farbkleid, es wird bunt und die Sonne scheint immer noch genug für eine Einkehr in den Biergarten. Was gibt's Schöneres!? Auf die Sättel, fertig, los!
Und nebenbei noch was für die körperliche Fitness tun, zum Ergebnis des Teams beitragen und natürlich: Zeh-Oh-zwei einsparen!
Read more
SV Puchheim
Sportlich, gesund, klimafreundlich, coronatauglich - das alles ist Radeln.
Der SV Puchheim lädt alle Mitglieder, Fans und Freunde ein, sich am Stadtradeln zu beteiligen!
Gemeinsam Kilometer sammeln, um den Titel der fahrradaktivsten Gemeinde im Landkreis zu verteidigen!
Read more
Offenes Team - Germering
Auch in diesem Jahr darf ich Sie, wenn auch später wie geplant, als Koordinatorin des Germeringer Stadtradelns und als Teamkapitänin des Teams -"Offenes Team"-Germering begrüßen.
Ich würde mich freuen,, wenn auch zum 12. Mal viele fahrradbegeisterte Mitbürgerinnen und Mitbürger mit uns radeln.
Radfahren macht Spaß, hält fit und ist gut für unsere Umwelt. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit - wer radel, kommt in Germering öfter schneller ans Ziel.
Probieren Sie es aus, und machen Sie mit!
Ich wünsche allen Stadtradlerinnen und Stadtradler eine sichere, unfallfreie und hoffentlich immer mit viel Sonnenschein verbundene Fahrt.
Read more
Chromeleons
Die Reifen sind aufgepumpt, die Kette geölt, Licht und Bremsen gecheckt. Das Team von Thermo Fisher Scientific steht in den Startlöchern.
Viele unserer über 400 Mitarbeiter nutzen am Standort Germering das Fahrrad für den Weg zur Arbeit. Sie tragen damit aktiv zum Umweltschutz bei und tun nebenbei auch noch etwas für die eigene Gesundheit. Auch in der Freizeit wird das Fahrrad gerne bei den täglichen Besorgungen oder bei Ausflügen genutzt.
Ich wünsche allen Teilnehmern immer Rückenwind, ein gutes Wetter und viel Spaß beim Strampeln.
Read more
ADFC Germering
Hallo Stadtradler, in Corona-Zeiten wird der Vorteil des Radfahrens wieder mal offensichtlich: Es wird die Enge der öffentlichen Verkehrsmittel, wie auch der privaten PKWs oder Taxis vermieden. Und wenn die Radverkehrswege den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung, oder besser noch den Empfehlungen für Radverkehrsanagen entsprechen würden, hätten wir auch genug Platz, um im Verkehr die nötigen Abstände einzuhalten. Ich wünsche Allen Gute Fahrt und bleibt gesund.
Read more
Straßenfeger
Ich befürchte zwar, dass mich das im Frühherbst mitunter unbeständige Wetter davon abhalten könnte, zu meinen Terminen als Oberbürgermeister häufiger mit dem Dienstrad zu fahren. Doch ich verspreche, mein bewährtes Team die "Straßenfeger", zumindest in der Freizeit dabei zu unterstützen, viele Radlkilometer zu sammeln. Schließlich wollen wir gemeinsam mit allen Germeringer Teams die 150.350 Kilometer vom vergangenen Jahr übertreffen und dadurch wieder über 21.000 kg CO² einsparen. Da zählt jeder Meter.
Germering ist eine Stadt der kurzen Wege. Geschäfte, Dienstleister und Freizeitangebote sind quasi "um die Ecke". Das Fahrrad ist da oft das schnellste Verkehrsmittel.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gute Fahrt bei kräftigem Rückenwind, viel Sonnenschein und wenig Regen.
Read more
Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V.
Irgendwie müssen wir unsere vom Klebstoff-Geruch verseuchten Köpfe doch reinigen... Der Fahrtwind auf dem Rad an frischer Luft machts!
Spaß bei Seite. Die Klebstoffe und Farben sind heutzutage ja überwiegend kaum noch gesundheitsbedenklich.
Manch einer denkt, wir Modellbahner kennen nur die eigene Anlage und kommen kaum aus dem Keller oder Dachgeschoß. Gerade zum Ausgleich fahren einige unserer Mitglieder gerne Rad. Wir wollen daher die Gelegenheit nutzen, im Zeitraum auch unsere gefahrenen Kilometer beim Stadtradeln einzutragen. Nicht nur Mitglieder, alle Freunde der großen und kleinen Eisenbahn sowie Sympathisanten können gerne in unserem Team dabei sein!
Aber eine Frage haben wir noch: Dürfen wir auch die von einem Modell-Radler zurückgelegten Wege angeben?
Read more
Freie evangelische Gemeinde
Das Stadtradeln ist eine hervorragende Gelegenheit, uns als Christen bewusst zu machen, dass es unser Auftrag ist, Gottes Schöpfung zu bewahren. Wo wir hierzu beitragen können, tun wir das auch. Außerdem ist Rad fahren gesund und bietet die Möglichkeit, seine Umwelt ganz bewusst wahrzunehmen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern schöne Stunden auf dem Fahrrad, und ein unfallfreies Fahren.
Read more
Alles wird gut!
Gottes schöne Schöpfung zu bewahren, ist uns Menschen aufgetragen und gehört von jeher zum breiten Aufgabenspektrum der Kirche. Aktives Engagement für den Klimaschutz ist für uns als
Stadtkirche Ehrensache, und das wird beim Stadtradeln ganz konkret, wenn wir alle drei Pfarreien mit den anderen Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam für unsere Stadt Germering in die Pedale treten.
Viel Freude, unfallfreie Fahrt und Gottes Segen!
Read more
Fairradeln
Im Team Fairradeln radelt das Team des Weltoffen-Laden Germering. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und viele kommen mit dem Rad zum Laden. Gern können Sie sich unserem Team anschließen. Erledigen Sie z.B. hre Einkäufe in Germering mit dem Fahrrad und tragen Sie die gefahrenen Kilometer ein.
Read more
Germeringer Pedalos
Wer hat es noch nicht gesagt oder gedacht:"Da hätte ich auch das Rad nehmen können oder wäre mit dem Rad schneller angekommen."?
Im Zeitraum des Stadtradelns kann jeder - ob klein oder gross, ob jung oder älter - dies bewusst ausprobieren: auf der Fahrt zur Arbeit, Schule, zum Einkaufen, Arztbesuch oder bei Freizeittouren daheim oder im Urlaub.
Und evtl. motiviert uns der "Testzeitraum" wöhrend des Stadtradelns dann gelich noch zum Weitermachen!
Wünsche allen immer genug Luft im Reifen und eine unfallfreie Fahrt!
Read more