Save the Date:
Nächter STADTRADELN-Zeitraum im Landkreis Ludwigsburg: 1.–21. Juli 2021
1,54 Mio. Kilometer - wow! Damit erreicht der Landkreis Ludwigsburg den 2. Platz im Gesamtranking von Baden-Württemberg. Mehr Infos und Berichte zum STADTRADELN 2020 findet ihr hier: https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/verkehr-sicherheit-ordnung/radverkehr/aktuelles-aktionen/stadtradeln-2020/
Wir bedanken uns herzlich bei allen Kommunen, Teams und Einzelradler*innen, die 2020 am Start waren und freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen beim STADTRADELN 2021!
Unser STADTRADELN-Pressemitteilungen
Unser STADTRADEL-Star ist Dr. Matthias Röttgermann,
der im Aktionszeitraum komplett auf's Auto verzichten wird!
Darüber und über seinen Radel-Alltag berichtet er schon jetzt im STADTRADEL-Blog:
https://www.stadtradeln.de//index.php?&id=2520&sr_blog_id=1029999
Matthias Herrmann (1978), Fahrrad (Battaglin 1992) beide zum zweiten Mal beim Stadtradeln, zum ersten Mal als Star. Wir hatten letztes Jahr schon spontan mit dem Gedanken gespielt, wollten aber die intensive Zeit zu zweit doch lieber vorher etwas stärker durchdenken. Mit einem Jahr Vorlauf ist das fast wie die Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern. Dank Corana arbeite ich im Moment viel von zu Hause aus, was jedoch nicht den Reiz des Stadt- bzw. Alltagradelns ausmacht. So habe ich mich für die drei Wochen des Stadtradelns im Büro angemeldet (spannende Zeiten sind das) und bin mal gespannt wie es uns gehen wird, insbesondere, wie ich mich an Tagen an denen ich letztes Jahr noch das Auto verwendet habe, entscheiden werde – doch das Rad, zu Fuß oder ÖPNV? Durch die Teilnahme hoffe ich das wir regenfester werden und uns so vielleicht auch auf die fahrradunwirkliche Zeit im Winter einschwören können. Dass ist die Zeit zu der ich dann immer gerne das Auto, insbesondere für den Weg in die Arbeit, genutzt habe.
Ralph Kindermann:
Ich fahre generell gerne Rad. Das Verhältnis zwischen Kraftaufwand und möglicher Wegstrecke passt für mich. Es gibt für mich dabei ausreichend Abwechslung in der Landschaft, mehr als zum Beispiel beim Laufen/Joggen. Radfahren ist für mich die Sportart, die ich am ehesten in den Tagesablauf integrieren kann. Konkret versuche ich das Rad für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Mir hilft das um in den Tag hineinzukommen und auch um aus dem Arbeitstag herauszukommen. Morgendliche frische Luft und Bewegung machen wach. Ich bin draußen. Abends hilft es mir die Dinge aus der Arbeit aus dem Kopf zu bekommen. Ich komme ausgeglichen zu Hause an. Beides hätte ich nicht, wenn ich beispielsweise mit dem Auto fahre. Im letzten Jahr hatte ich während der Zeit des Stadtradelns beinahe alle Strecken mit dem Rad erledigt und nur 3 mal ein Auto von innen gesehen. Schön zu erfahren was möglich ist, wenn man das so möchte. Für dieses Jahr war dies der Anreiz es mal komplett mit dem Rad zu probieren. Mal sehen wie es klappt.
Kath. Dekanat Ludwigsburg
Bewahrung der Schöpfung ist uns als Kirchen ein großes Anliegen. Dies auch praktisch er-fahr-bar zu machen trägt zum persönlichen Umdenken bei und unterstützt mit einem klitzekleines Zeichen die absolute Notwendigkeit der schnellstmöglichen Umsetzung eines nachhaltigen Klimakonzepts, wie sie die "Fridays for Future-Bewegung" in ihren zahlreichen Demos fordert.
Read more
Beetlandschule
Zusammen sind wir stark - dieses Jahr radeln der Beethoven-Kindergarten und die Grünlandschule gemeinsam. Meldet Euch an und macht mit - gemeinsam haben wir gute Chancen auf das erneut größte Team in Freiberg
Los gehts! Heinke & Julian
Read more
ADFC Strohgäu -Team Gerlingen
Radfahren ist einfach schön, wenn die Infrastruktur stimmt - aufsitzen, losradeln und die Bewegung an der frischen Luft genießen.
Es gibt so viele schöne Wege durch die Felder, Gärten Wälder und Täler rund um Gerlingen, die sich auch gut für die tägliche Weg zum Einkaufen, Arbeiten oder Studieren eignen. Und der ADFC Strohgäu setzt sich dafür ein, dass es auch in der Kernstadt von Gerlingen mehr Wege gibt, auf denen wir gut und sicher radfahren können.
Read more
Jugendgemeinderat
Als Jugendgemeinderat hier in Gerlingen freuen wir uns, beim Stadtradeln teilzunehmen! Eine tolle Aktion, um den Radverkehr in Gerlingen zu fördern und so unsere Unwelt zu schützen. Klimaschutz ist ein sehr wichtiges Thema bei uns und deshalb unterstützen wir das Stadtradeln natürlich gerne!
Read more
ADFC Strohgäu
Liebe Radlerinnen und Radler, auch wenn wir in diesem Jahr "anders" auf Tour sind als sonst: Radfahren geht immer - allein, zu zweit, in Kleingruppe. Setzen wir "Corona" etwas Positives entgegen und sammeln nun erst recht viele Kilometer auf zwei Rädern!
Registrieren, radeln, dabeisein und Geleistetes aufschreiben - damit tun wir etwas für die Fitness, die Psyche und das Klima. Das ist doch schon mal eine ganze Menge! Viel Spaß, gesund bleiben und allzeit gute Fahrt
wünscht Wiebke von der Foehr
Read more
MitarbeiterInnen der Stadt
Trotz Corona (oder gerade wegen Corona) Radfahren ist super. Abstand halten in der frischen Luft, Hände immer am Lenker, kein Bussi Bussi: Hygiene-vorschriften werden exakt eingehalten!
Also macht mit, das Wetter wird auch immer besser.
Direkt nach dem Homeoffice oder normalen Office, der Kita, dem Außendienst aufs Fahrrad schwingen und für den Klimaschutz Kilometer sammeln. Jeder Kilometer zählt, egal ob nur 20 km oder ein spontaner Kurzurlaub auf dem Fahrrad in den drei Wochen.
Read more
W&W-Gruppe
auch dieses Jahr startet die W&W-Gruppe wieder beim Stadtradeln. Das ist natürlich Ehrensache, nachdem wir die letzten beiden Jahre als radelstärkstes Team des Landkreises hervorgingen. Nicht zuletzt diese Erfolge haben bei uns im Konzern die Sinne für den Klimaschutz und alternative Verkehrsmittel geschärft und so können wir feststellen, dass unsere Fahrradabstellplätze immer voller werden und das selbst dann, wenn man nicht mal den Hund vor die Tür schickt.
Man liest allenthalben, dass das Radfahren auf dem Vormarsch ist und mittlerweile eine echte Alternative zum Auto geworden ist. So tut man was für die Umwelt und für sich selbst. Eine Win-Win-Situation .
..... und unter dem Motto "Auf ein Neues" wollen wir auch 2020 wieder angehen
Read more
Radini LB
Es gilt ja im Allgemeinen das Ergebnis des Vorjahres zu toppen. Das wird 2020 natürlich eine schwierige Aufgabe, denn letztes Jahr landete der Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg auf Platz zwei. Aber das Team der "Radini LB" kann in puncto Teamgröße und gefahrenen Kilometern wieder aufholen.
Auch in diesem Jahr radeln wir nicht nur, weil es Spaß macht und gesund hält, wir radeln für mehr Radförderung, für mehr Klimaschutz und für mehr Lebensqualität. Unser Engagement soll belohnt werden und Verantwortliche dazu bewegen sich mehr für nachhaltige klimagerechte Mobilität einzusetzen.
Deshalb, schließt euch dem Team der Radini LB an und zeigt was mit dem Fahrrad alles möglich ist. Jeder Kilometer zählt. Viel Spaß beim STADTRADELN.
Read more
GEMEINSAM FÜR LUDWIGSBURG
GEMEINSAM FÜR LUDWIGSBURG ist eine Aktion von mehreren Kirchengemeinden in Ludwigsburg.
Wir glauben an Gott den Schöpfer von Himmel und Erde und unser Lob äußern wir auch durch einen verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung.
Gerne kannst Du Dich unserem Team anschließen.
Wenn Du uns näher kennen lernen möchtest nimm einfach Kontakt auf oder schau Dir vielleicht unseren livestream-Gottesdienst auf youtube an. Dieser wird aktuell jeden Sonntag um 10:30 Uhr gesendet.
Read more
Hallo Ludwigsburg
Hallo ihr Radler:innen da draussen,
wir geben allen von euch ein Zuhause, die einfach Lust aufs Fahrradfahren haben und dabei dem Klima etwas Gutes tun wollen! Kommt ins Team »Hallo Ludwigsburg«, habt Spaß mit uns und lasst euch von uns motivieren, gemeinsam für eine gute Sache in die Pedale zu treten.
Ich, Tabea, als euer Team-Captain freue mich über jede und jeden, der bei uns mitfährt. Egal ob tägliche:r Pendler:in oder Wochenend-Radler, Tourenfahrer:in oder Mal-eben-zum-Einkaufen-Radler:in: Fühlt euch willkommen bei uns im Team! Jeder Kilometer zählt – los gehts!
Read more
Waldorfschule Ludwigsburg
Team "Waldofschule Ludwigsburg" RADELT MIT! Sei mit dabei! LOS GEHT´S für unser Team, für deine Geundheit und für die Umwelt! Jeder Kilometer zählt! Alle sind herzlich willkommen die sich mit der Waldorfschule Ludwigsburg verbunden fühlen!
SchülerInnen, Eltern, Familienmitglieder, Lehrerinnen, Freunde . . .
Wir freuen uns auf "volle" Fahrradständer, nette Begegnungen / Kontakte (natürlich auf Abstand :)) sowie angenehmes Radfahr-Wetter!
Allzeit gute Fahrt und bleibt gesund!
Read more
Offenes Team NaNo Markgröningen
Im letzten Jahr konnte das Offene Team NaNo der Bürgerinitiative „Naherholung statt Nordumfahrung Markgröningen“ als einziges Markgröninger Team beim Stadtradeln einen sensationellen 12. Platz von 215 aktiven Teams im Landkreis Ludwigsburg erreichen. Mit einer Kilometerleistung von 12.904 km haben unsere Radler*innen gemeinsam 1.832,4 kg CO2 eingespaart. Wir freuen uns, dass die Stadt Markgröningen in diesem Jahr unserem Beispiel folgt und geben alles um zusammen mit den anderen Markgröninger Teams die Stadt Markgröningen als Newcommer-Kommune möglichst weit nach Vorne zu bringen. Mit seiner Teilnahme will der NaNo Markgröningen ein Zeichen für nachhaltige Mobilität als Alternative zum Straßenbau setzen und für ein optimiertes Radwegenetz in und um Markgröningen und Unterriexingen werben.
Read more
ADFC_Markgröningen
Die Ortsgruppe Markgröningen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) setzt sich für die Verbesserung der Bedingungen des Radverkehrs in Markgröningen ein. Sie hat die Beteiligung unserer Stadt beim Stadtradeln initiiert, und bietet z.B. auch Feierabend-Touren an. Mehr Infos unter https://www.adfc-bw.de/markgroeningen/startseite/
Das Team ist offen für ADFC-Mitglieder aber auch andere Markgröninger.
Wir hoffen, dass die Stadtradeln-Aktion dem Fahrradfahren in Markgröningen weiteren Aufschwung gibt, und sich möglichst viele Markgröninger beteiligen!
Read more
Kirbachtäler Radrebellen
Super das Sachsenheim dieses Jahr auch zum ersten Mal beim Stadtradeln dabei ist.
Lasst uns gemeinsam für Sachsenheim Kilometer auf dem Fahrrad sammeln. Gleichzeitig gibt uns dies auch die Möglichkeit in einem überschaubaren Zeitraum statt dem Auto alternativ mit dem Rad zu fahren - in der Freizeit oder wo immer möglich auch ins Geschäft. Würde mich freuen, wenn durch die Aktion auch in Sachsenheim mehr Bürgerinnen und Bürger zum Radfahren motiviert werden, und zukünftig vielleicht auch die ein oder andere Radinfrastrukturmaßnahme an Bedeutung gewinnt und eventuell schneller und zielstrebiger umgesetzt wird. Freue mich über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit mir zusammen Kilometer im Team "Kirbachtäler Radrebellen" sammeln.
Read more
Kirbachschule
Die Kirbachschule radelt für ein gutes Klima!
Als bewegungs- und umweltfreundliche Schule wollen wir erstmals beim Stadtradeln dabei sein. Mitmachen können nicht nur Schüler*innen und Lehrer*innen, sondern auch alle anderen, die sich der Kirbachschule verbunden fühlen und in Sachsenheim arbeiten, zur Schule gehen oder wohnen. Neben dem Beitrag für unsere Natur und die eigene Gesundheit, fällt beim Radeln die Ansteckungsgefahr (Corona u.a.) weitgehend weg. Ein weiterer Grund mitzumachen: Die Erkenntnisse sollen zur Verbesserung der Radwege-Infrastruktur allgemein beitragen sowie in die Rad-Schulwegeplanung der Kirbachschule einfließen. Unser Ziel ist es, Schwachstellen aufzuzeigen, damit jede*r per Rad, Tretroller, Rollstuhl, Pedelec und Co. sicher ankommt.
Read more
Kirbach-/Mettertalradelnde bringen Nachhaltigkeit
Setze mich für die Natur- und Landschaftserhaltung sowie für den Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt Sachsenheim, Region Neckar/Enz/Metter/Kirbach, Stromberg-Heuchelberg sowie Baden-Württemberg ein. Erwarte von den Kommunen, vom Landkreis LB, der Landesregierung und Ladenbesitzern mehr gesicherte Radabstellplätze mit Lademöglichkeiten für die Akkus der pedelecfahrenden Touristen und Einkaufenden in den Innenstädten.
Read more
Stadtverwaltung Sachsenheim
Lasst uns gemeinsam für diese tolle Aktion Rad-Kilometer sammeln - egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder sonntags mit der Familie bei einer Radtour. Jeder KM zählt!
Ich freue mich über alle Radler*Innen - auch über die ganz kleinen, die Sonntagsradler*Innen, die mit den Einkaufskörben am Fahrrad, über die Radler*Innen mit Motor, die Mountainbiker*Innen und die ganz schnellen Fahrer*Innen - alle sind wichtig.
Einfach anmelden und los geht's!
Read more
MV Ochsenbach
Beim ersten Stadtradeln in Sachsenheim möchte auch der MV Ochsenbach dabei sein. Mitmachen können nicht nur MVO Mitglieder aus Sachsenheim, sondern alle die sich dem MVO verbunden fühlen.
Machen wir zusammen was für unsere Natur, unsere Gesundheit und unser Lungenvolumen.
Die Erkenntnisse sollen zur Verbesserung der Radwege-Infrastruktur beitragen und zudem gibt es noch was zu gewinnen ;-).
Der MVO für ein gutes Klima!
Read more
Bosch@Si
CO2-Reduktion geht uns alle an! Und es ist etwas, was wir nur zusammen schaffen können. Deshalb haben sich im Team Bosch@Si radbegeisterte Bosch'ler vom Standort Schwieberdingen zusammengeschlossen, um genau das zu tun. Ob nun auf dem Weg zur Arbeitsstätte, im Homeoffice als Ausgleich oder zusammen mit der Familie beim sonntäglichen Biergartenbesuch.
Egal wo - sparen kann man überall.
Und es macht Spaß! Eine Menge Spaß!!
Read more
RSV/Radsportverein/Vaihingen Enz
Und zeigt es, das in Vaihingen viel geradelt wird.
Die Stadt baut die Fahrradwege immer mehr aus die Radbahn kommt,
das Trompetenstaigle wurde neu geteert die Wasserrinnen sind endlich weg.
Der Fahrradverkehr nimmt in Vaihingen immer mehr zu
Read more