Falls Sie weder die App noch das Online-Kilometertagebuch zur Kilometererfassung nutzen möchten, können Sie uns auch gerne die ausgefüllten KM-Erfassungsbögen die Sie unten im Download bereich finden zusenden, oder vorbei bringen (mit dem Fahrrad natürlich.
Liebe Radlerinnen und Radler,
das Fahrrad ist ein tolles Fortbewegungsmittel: klimafreundlich, gesund, leise und platzsparend. Damit ist es gerade für Kurzstrecken ein zukunftsweisendes Verkehrsmittel, das wir gemeinsam weiter fördern wollen.
Ich lade Sie herzlich ein, vom 6. bis 26. September 2020 beim 2. STADTRADELN des Landkreises Rottweil für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und dabei den Landkreis zu erkunden. Sei es der tägliche Weg zur Arbeit, zum Markt oder eine Fahrradtour in unserer schönen Umgebung. Zu erkunden gibt es im Landkreis Rottweil genug, denn das RadParadies Schwarzwald und Alb wartet mit 30 Radrundtouren und insgesamt 1150 Streckenkilometern auf Sie. Durch das Fahrradfahren lernen Sie allerdings nicht nur unseren herrlichen Landkreis kennen, sondern Sie vermeiden auch CO2-Emissionen und tun so etwas für den Klimaschutz und auch Ihre Gesundheit.
Die Resonanz auf unsere erste STADTRADELN-Aktion 2019 im letzten Jahr war überwältigend. Rund 536 Radlerinnen und Radler haben daran teilgenommen und insgesamt 133.749 Radkilometer für unseren Landkreis erradelt.
Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Jahr mitmachen!
Viel Spaß beim Mitradeln
Dr. Wolf-Rüdiger Michel
Landrat
Liebe Stadtradler*innen,
ich bin Ute, Geigenlehrerin aus dem Neckartal in Rottweil und radle leidenschaftlich gerne. Voller Vorfreude begrüße ich euch heute zum zweiten Stadtradeln im Landkreis Rottweil als diesjährige Radelstar-Frau! Ich hoffe, dass wir den Genuss am Radfahren entdecken und pflegen und möglichst viele Menschen aus unserem Umfeld anstecken. Jeder soll auf seine Weise mit Spaß Kilometer sammeln, jede Fahrt zählt! Alle weiteren Vorteile können uns natürlich zusätzlich bestärken, in die Pedale zu treten, der Klimaschutz, unsere Gesundheit usw.. Damit der Genuss am Fahrradfahren möglich ist, brauchen wir genügend Sicherheit und ich wünsche uns allen, dass wir die Sicherheit für uns Radler*innen in den kommenden drei Wochen verbessern können. Um etwas zu erreichen müssen wir Viele sein, so helft alle mit, vor und auch während unserer Stadtradeln-Zeit die Teams zu vergrößern! Ich werde zu verschiedenen Radthemen schreiben, über Aktionen aus dem Landkreis berichten und hoffe auf einen regen Austausch mit euch allen. Am Samstag findet ihr mich auf dem Rottweiler Wochenmarkt beim Info-Stand übers Stadtradeln und unsere Agendagruppe Radkultur und zum Start am Sonntag werde ich mich wieder melden. Bis dahin euch allen fröhliches Vor-Radeln!
Ute Bott - Radelstar-Frau
Rottweil ist trotz der Topografie für den Radler ( auch den ohne eine Elektrounterstützung ) gut geeignet für alle Kurzstreckenfahrten.
Für meine Einkäufe auf dem Wochenmarkt nehme ich gerne mein Liegerad und kann so mühelos direkt am Markt parken und locker 10 Kg Gemüse transportieren.
Für Kundenbesuche, Besorgungen oder Gemeinderats- oder Kreistagssitzungen nehme ich ebenfalls das Liegerad.
So habe ich gleichzeitig ganz bequem Fitnes und Nachhaltigkeit vereinbart.
Hubert Nowack
Vorsitzender der Grünen-Kreistagsfraktion Rottweil
Team Mettstett
Es soll kein Wettkampf werden, wer die meisten Kilometer herunter spult, sondern jeder fährt was er kann und will. Zusammen sind wir ein Team.
Hoffentlich zeigt unser Engagement u. a. Wirkung in Bezug auf einen dringend notwendigen Wandel in der Verkehrspolitik z. B. für den Ausbau des Radwegenetzes und ermutigt weitere Personen noch spontan an dieser oder an kommenden Aktionen teilzunehmen.
Read more