Die Stadt Langenfeld (Rheinland) im Kreis Mettmann participated in CITY CYCLING from 19. May to 08. June 2018.
15. Juni Pedelec-Kurs der Kreisverkehrswacht
Auf dem Gelände der Förderschule, Fahlerweg 17. Die Mitarbeiter der Kreisverkehrswacht erklären die Unterschiede zwischen den einzelnen Techniken und Antriebssystemen, zeige, wie man Pedelecs richtig einstellt und machen praktische Übungen mit den Kursteilnehmern, damit sie ihr Pedelec besser kennen- und beherrschen lernen. Es wird gebeten, das eigene oder ein Leih-Pedelec mitzubringen. Für die Teilnahme an dem Kurs besteht Helmpflicht. Anmeldungen an m.gertler at kreis-mettmann.de oder telefonisch unter 02104 991657.
15. September Neubürgerradtour
Die Stadt Langenfeld lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger sowie erkundungsfreudige, alteingesessene Bewohner der Stadt zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein. Gemeinsam mit dem ADFC Langenfeld und dem Umweltschutz- und Verschönerungsverein (UVL) geht es ab 14:00 Uhr vom Treffpunkt LVR-Klinik daran, den Süden Langenfelds zu erkunden. Auf der etwa dreistündigen, knapp 16 Kilometer langen Tour gibt es Wissenswertes über die Stadtgeschichte zu erfahren. Ausgewählte Highlights der städtischen Fahrradkarte werden angesteuert und von Peter Speldrich (UVL) genauer vorgestellt.
Da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bei Verena Wagner per E-Mail unter: verena.wagner at langenfeld.de oder telefonisch unter 02173 / 794 – 5310 gebeten.
22. September Radtour zu Langenfelder Naturschönheiten
Gemeinsam mit dem ADFC Langenfeld und dem Naturschutzbund Langenfeld (NABU) geht es ab 14 Uhr vom Treffpunkt am evangelischen Gemeindehaus in Reusrath an der Trompeter Straße zu interessanten Punkten in Langenfelds Natur. Auf der etwa 19 Kilometer langen und knapp dreistündigen Tour gibt es viel Wissenswertes über die Naturbesonderheiten zu erfahren. Ausgewählte Highlights werden angesteuert und vom NABU genauer vorgestellt.
Zur Entspannung und zum Austausch untereinander ist eine Pause während der Tour am Riethrather Hof eingeplant sowie das gemeinsame Einkehren an der Wassersportanlage in Berghausen am Ende der Tour.
Das Gelände der Tour ist überwiegend flach und das Tempo moderat, sodass eine Teilnahme für Jung und Alt möglich ist.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bei Verena Wagner per E-Mail unter: verena.wagner at langenfeld.de oder telefonisch unter 02173 / 794 – 5310 gebeten.
Alle Touren des ADFC Langenfeld-Monheim finden sich hier:
https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-mettmann/ortsgruppen/langenfeld/willkommen-beim-adfc-langenfeld.html
1,113 cyclists, of which 8 are members of the local parliament, have covered a total of 146.375 km by bike and therefore helped to avoid 20.785 kg of CO2 (calculation based on 142 g of CO2 per kilometre cycled).
This corresponds with 3,65 times the circumference of the earth.
Kreis Mettmann: Municipality with the most active municipal parliament
Kreis Mettmann: Municipality with the most kilometres cycled
Kreis Mettmann: Municipality with the most kilometres cycled per inhabitant
Ämter/Verwaltung: Team results – absolute
Ämter/Verwaltung: Team results – relative
Ämter/Verwaltung: Team with the most cyclists
Kindergärten/Kitas: Team results – absolute
Kindergärten/Kitas: Team results – relative
Kindergärten/Kitas: Team with the most cyclists
Parteien: Team results – absolute
Parteien: Team results – relative
Parteien: Team with the most cyclists
Radsport: Team results – absolute
Radsport: Team results – relative
Radsport: Team with the most cyclists
Schulen: Team results – absolute
Schulen: Team results – relative
Schulen: Team with the most cyclists
Unternehmen/Betriebe: Team results – absolute
Unternehmen/Betriebe: Team results – relative
Unternehmen/Betriebe: Team with the most cyclists
Vereine/Verbände: Team results – absolute
Overall results for the 1.113 participants active in 35 teams | |||
Kilometres cycled | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | Overall results (km) |
41.432 km | 38.362 km | 66.581 km | 146.375 km |
CO2 avoided | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | CO2 avoided (kg) |
5.883,4 kg CO2 | 5.447,3 kg CO2 | 9.454,5 kg CO2 | 20.785,2 kg CO2 |
Lieber LangenfelderInnen,
als Mitarbeiter der Stadtverwaltung habe ich viele Aufgaben, unter anderem die Radverkehrsförderung und das STADTRADELN. Da ich selbst seit vielen Jahren ohne eigenes Auto zurecht komme bin und mit Bus, Bahn, zu Fuß und vor allem mit dem Rad an mein Ziel komme, liegt mir mein Arbeitsbereich im Blut. Es ist noch viel zu tun, doch jeder Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität hilft. Auch Kopenhagen hat in den 1960er Jahren mal klein angefangen. Deswegen hoffe ich in diesem Jahr wieder auf viele MitstreiterInnen in Langenfeld und dem ganzen Kreis Mettmann!
.... für Alle die mit ihrem Rad mehr machen als nur fahren....
Fahrradfahren, Umweltschutz und Freiheit gehören für mich zusammen. Für den Weg zur Arbeit meiner ersten Stelle habe ich eine Wette gewonnen, da ich sieben Jahre lang die Fahrstrecke zwischen Benrath und Hilden ausschließlich mit dem Fahrrad bewältigte. Erst für die zweite Schule in Solingen schaffte ich mir ein Auto an. Das lag zum Teil an den Steigungen im Bergischen, aber vor allem auch an dem Wunsch meiner pflegebedürftigen Mutter am Niederrhein schneller nahe sein zu können. Nun ist meine Mutter leider verstorben, sodass das Auto auch für die Fahrten zu ihr nicht mehr erforderlich ist. Mein Wunsch ist es nun, endlich wieder jeden Tag den Kopf durch die Fahrradfahrten freizubekommen. Für mich ist die Aktion Stadtradeln ein letzter Kick dafür, damit das auch täglich Wirklichkeit wird.