Die Stadt Magdeburg participated in CITY CYCLING from 01. September to 21. September 2020.
Claudia Fricke
Stabsstelle Klimaschutz/Umweltvorsorge
Tel.: 0049 391 540 2600
Claudia.Fricke at ua.magdeburg.de
Stadt Magdeburg
Umweltamt - Stabsstelle Klimaschutz/Umweltvorsorge
Julius-Bremer-Straße 8-10
39104 Magdeburg
Alpakafreunde
Warum Alpakafreunde? Weil hier leider keine Alpaka-Trampelpfade gebaut werden, setzen sich Alpakafreunde für vernünftige Fahrradinfrastruktur ein.
Im Ernst: Schön, dass Magdeburg erstmals beim Stadtradeln mitmischt. Die grüne Stadt mit vielen Bäumen & Naherholungszonen sollte noch viel fahrradfreundlicher werden.
Für die Infrastruktur wünsche ich mir: Mehr abgesenkte Bordsteine für Radwege an Einmündungen. Weniger Kopfsteinpflasterpassagen auf Fahrradwegen in Einfahrten oder Zufahrten. Eine durchdachte Lösung für den Breiten Weg, bei der Fahrardfahrer*innen und Fußverkehr gleichberechtigte Nutzer sind.
Von den Radfahrenden wünsche ich mir: Handzeichen geben, Handy aus der Hand, weniger Geisterradler und rechts fahren, damit Schnellere nicht immer rechts überholen müssen!
Read more
Klettern in Magdeburg
Klettern und Bouldern ist unsere große Leidenschaft, aber irgendwie muss man ja auch zum Felsen und in die Boulderhalle kommen. In der Stadt nutzen viele von uns meistens das Fahrrad. Damit das in Zukunft noch einfacher und schöner geht und wir noch schneller am Felsen sind, setzen wir uns auch für bessere Radwege ein.
Read more
Fraktion Grüne/future!
Wir sind ganz klar für eine Mobilitätswende. Die Fahrradinfrastruktur muss in Magdeburg erneuert und ergänzt werden, damit radeln für alle sicher und selbsterklärend wird. Endlich hat sich die Kommune entschlossen, am Stadtradeln teilzunehmen. Wir sehen in diesem Wettbewerb mehr als ein wenig Öffentlichkeitsarbeit. Stadträt*innen lernen so aus erster Hand kennen, wie es um die Infrastruktur bestellt ist. Die Kommune braucht mehr Fahrradstraßen, endlich eine Protected Bikelane und immer wieder neue Fahrradabstellanlagen. Für eine echt lebenswerte Stadt braucht es auch ein Fahrradparkhaus am Bahnhof. Das Fahrradfahren fördert neben der physischen und psychischen Gesundheit auch den Klimaschutz. Hier wollen wir als Kommune voran gehen - dafür muss sich jedoch auch der Modal Split verändern.
Read more
Buckau radelt
Um den Bagger herum, an der Mauer vorbei, durch den Engpass mal eben an die Elbe - mit dem Auto eine halbe Weltreise - mit dem Rad kein Problem!
Was kann man bei der aktuellen Baustellenlage in Buckau besseres tun, als zu radeln? Zeigen wir, dass es sich lohnt, bei den vielen Baumaßnahmen die Rad-Infrastruktur zu bedenken!
Read more
Grünstreifen eV
Der Grünstreifen ev engagiert sich für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Miteinander. Klimaschutz fängt vor unsere Haustüre an. Für die meisten Mitglieder des Grünstreifen e.V. ist das Radfahren zur Arbeit, zum Einkaufen, zur KiTa / Schule / Uni etc. die Regel und das Auto eher die Ausnahme.
Damit dies besser funktioniert und auch schwächere sicher Radfahren können brauchen wir: Tempo 30 auf allen Wegen,sichere Kreuzungen, Radschnellwege und mehr Knöllchen für Falschparker.
Read more
BUND Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu gestalten ist dem BUND ein großes Anliegen. Wir denken über eine Mobilitätswende nach, die über einzelne Antriebstechnologien hinausgeht und sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Wir finden es wichtig, dass ein gleicher Zugang zur Mobilität für alle Bevölkerungsschichten durch kostengünstige Fahrpreise und Barrierefreiheit garantiert wird. Zudem unterstützen wir den Ausbau einer fahrradfreundlichen Infrastruktur sowie des ÖPNV. Eine Mobilitätswende dieser Art ist für unsere Umwelt von großer Bedeutung, da die Schadstoffbelastung insbesondere in Städten deutlich geringer, die Luft sauberer und damit die gesundheitliche Lebensqualität der Menschen besser wird.
Read more
machteburch.social
Für ein lebenswertes Magdeburg braucht es ernsthafte Alternativen zum Auto. Bisher ist Magdeburg infrastrukturell eine Autostadt erster Güte, von Seiten der Politik wird zu wenig getan, um das zu ändern. Ich hoffe, mit dieser Aktion ein Zeichen setzen zu können, damit die Belange von Radfahrenden endlich ernst genommen werden. Magdeburg braucht - genau wie jede andere Stadt und Kommune - eine Verkehrswende hin zu Radverkehr und ÖPNV, um die Herausforderungen der Klimakrise bewältigen zu können.
Read more