Der Rhein-Kreis Neuss participated in CITY CYCLING from 05. June to 25. June 2020.
Liebe Fahrradfreundinnen und -freunde in Neuss,
unser diesjähriges Stadtradeln findet in einer außergewöhnlichen Zeit statt. Alte Gewissheiten schwinden, Unsicherheit kommt auf, die manchmal Angst macht. Das Schöne am Radfahren aber bleibt: Es ist gesund für Körper und Seele. Sitze ich im Sattel und trete in die Pedale, spüre ich die Luft, die ich atme. Ich bin frei, und das alte Gefühl, eins zu sein mit meiner Umwelt, ist wieder da. Dann tanke ich die Kraft, die ich brauche, um mit all dem Neuen fertig zu werden.
Infolge eines medizinischen Eingriffs im Mai werde ich dieses Jahr keine neue persönliche Kilometer-Bestleistung anstreben. Deshalb bleibt das Rennrad im Stall, und ich rühre auch kein Auto an – das ist Ehrensache. Ich werde täglich kleine Strecken fahren, und bei Sonnenschein kommt mein Liegerad-Oldtimer mit dem schönen Namen Peer Gynt zum Einsatz.
Ich lade alle ein, auch die Langsamen und nicht so Geübten: Nehmt die Pedale unter die Füße und erkundet die Schönheiten von Neuss. Im Blog werde ich Euch den einen oder anderen Tipp geben, wo Ihr unbehelligt vom Autoverkehr entspannt fahren könnt. Versprochen.
Euer Heribert Adamsky vom ADFC
Seit dem 1. Mai arbeitet Julia Federer als Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Korschenbroich und hat gleich eine „Vorreiterrolle“ beim Stadtradeln übernommen: Als „Klimastar“ verzichtet sie im Aktionszeitraum vom 5. bis 25. Juni auf das Auto.
Dies fällt der 30jährigen freilich nicht schwer: „Ich habe gar kein Auto und fahre grundsätzlich mit dem Rad oder nutze den ÖPNV“, so Julia Federer. Bisher hat sie an der Uni Freiburg gearbeitet und schließt dort gerade ihre Doktorarbeit zum Thema „Ökologische Märkte – Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe“ ab. Zuvor hat sie Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitsmanagement studiert und in einer Unternehmensberatung zu entsprechenden Themen gearbeitet.
In Bielefeld geboren, im Kreis Minden-Lübbecke aufgewachsen, ist ihr das Leben in einer ländlichen Region vertraut und der private Umzug ins Rheinland machte ihr die Entscheidung leicht, sich in Korschenbroich zu bewerben. Hier möchte sie sich zunächst einen Überblick über laufende und geplante Projekte verschaffen, um daraus ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Korschenbroich zu entwickeln. „Hierfür berücksichtige ich zum einen quantitative Faktoren, wie beispielsweise die Treibhausgas-Bilanz der Stadt, aber auch qualitative Elemente, wie etwa die regionale Identität und das Umweltbewusstsein.“
Spannend findet sie den laufenden „WerkStadt“-Prozess und alle Möglichkeiten, sich im kommunalen Klimaschutz zu engagieren, indem man nicht zuletzt für die Bürgerinnen und Bürger da ist. „Ich möchte etwas bewegen und denke da beispielsweise an Energiestammtische oder Klima-Bildungsangebote in Schulen.“ Wichtig ist ihr der Blick über den Tellerrand und die Zusammenarbeit mit überörtlichen Organisationen wie etwa der Verbraucherzentrale NRW.
Wer Julia Federer in den kommenden Tagen radeln sieht, kann ihrem Beispiel gerne folgen. „Vielleicht haben Sie ja auch Lust, für unsere Stadt Punkte zu sammeln und so etwas für den Klimaschutz zu tun!“, so ihre Ermunterung, „dann melden Sie sich doch einfach unter www.stadtradeln.de an und helfen Sie mit, dass die Aktion 2020 für Korschenbroich und vor allem für unser Klima ein voller Erfolg wird!“
Rathaus-Team
Wir sind das Rathaus-Team der Neusser Stadtverwaltung und treten gemeinsam kräftig in die Pedale. Warum die dicke Luft im Auto ertragen, statt einfach aufs Rad zu steigen und die frische Luft genießen? Wir machen es vor und zeigen, wie wir gleichzeitig das Klima und unsere eigene Gesundheit fördern können.
Read more
Gesamtschule Norf
Gerade das Jahr 2020 zeigt uns durch die Pandemie überdeutlich wie wichtig es ist, dass wir alle, auf der ganzen WELT, darauf achten, dass wir auf unsere Umwelt achten, schonend mit den Ressourcen der Erde umgehen und uns aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Das Stadtradeln ist nur eine von vielen Möglichkeiten den CO2 Ausstoß zu verringern und respektvoll mit der Umwelt umzugehen. Nur wenn wir alle gemeinsam mitmachen, können auch noch die nächsten Generationen den blauen Planeten bewohnen, bestaunen und auf ihm leben!
Packen wir es an!
Die Gesamtschule Norf möchte einen Beitrag dazu leisten.
Read more
Spirit of Joy & Friends
Liebe Mitradler/innen, auch wenn für uns als Gospelchor "Spirit of Joy" in Corona-Zeiten das gemeinsame Singen in Proben und Konzerten leider ausfallen muss, können wir doch als Team – mit dem gebotenen Abstand – etwas gemeinsam unternehmen. Dabei werden der Spaß und die Freude am Radeln sicher nicht zu kurz kommen! Gern laden wir alle Chormitglieder, ihre Familien, Freund/innen und Konzertbesucher/innen ein, unser Team zu unterstützen!
Read more
TuRa Büderich 09/15 e.V. - Radsport
Liebe Meerbuscher*innen,
gerade in Krisenzeiten Menschen positiv zu stimmen und mit sportlichem Engagement für die Umwelt Flagge zu zeigen - das ist beim Stadtradeln 2020 unsere Motivation!
Egal wo, egal warum, egal mit welchem Rad, ob mit Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad oder E-Bike: Was zählt ist der Klimaschutz und das Sammeln von Kilometern für unser Team TuRa Büderich, denn ein bisschen sportlicher Wettstreit macht ja auch Spaß!
Also steigen wir vom 5. - 25. Juni besonders oft auf's Rad - und das natürlich am liebsten zusammen mit anderen Radsport-Begeisterten.
Aber wir sind das ganze Jahr sportlich unterwegs - denn das Rad ist unsere Leidenschaft!
https://www.tura-buederich.de/meerbusch-radsport-radtouren-radtraining-2020
Read more
Team Meerbusch
Corona und Radfahren - wie passt das zusammen ? Diese Frage stellte sich, als die Entscheidung fiel, die 3. Meerbuscher Radnacht ausfallen, aber das Stadtradeln selbst stattfinden zu lassen. Radfahren kann man alleine, zu zweit und auch in kleineren Gruppen immer mit dem nötigen Abstandsgebot.
Von daher trotzt das RADELN auch dieser Krise und trägt selbst ein wenig zur Krisenlösung bei. Statt PKW und ÖPNV entschieden sich viele für das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit und/oder als - eine der wenigen - Freizeitaktivität.
Bleiben SIE auch zukünftig beim Fahrrad. Es ist die richtige Entscheidung - nicht nur beim Stadtradeln.
Viel Spass !!
Read more
Grüne Korschenbroich
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Stadtradeln in Korschenbroich wünsche ich viel Spaß und Freude beim Radeln!
Das Stadtradeln bietet wieder eine sehr schöne Gelegenheit, die Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen, Sprit zu sparen und so aktiven Klimaschutz zu betreiben.
Möge auch der diesjährige Wettbewerb viel Freude beim gemeinsamen Radeln bringen (mit Abstand selbstverständlich).
Immer ordentlich Luft im Reifen wünscht
Jochen Andretzky
Read more
Kleinenbroich radelt :-)
Fahrradfahren und Spaß haben. Alleine, mit Freunden - gerne mit viel Rückenwind. Sportliche Komponente steht bei mir nicht ganz im Vordergrund. Ich fahre auch Auto! Also ist es für mich spannend mit zwei Blickwinkeln auf den Verkehr zu schauen. Meine grundsätzliche Aussage ist dass wir nicht noch mehr Strassen brauchen. Also mehr gleichberechtigten Verkehr und mehr "Liebe" und Geld für die Erneuerung vorhandener Radwege. Denn diese sind in einem teils miserablen Zustand.
Read more
Lammertzhof, Farmers for Future
Fahrad fahren macht Spaß, ist kommunikativ und gesund und schützt die Umwelt direkt. - Das war´s, vielen Dank an Alle, die die vielen Kilometer zusammengestrampelt haben nach dem Motto: Fahrrad fahr´n - ich tret in die Pedale.
Read more
Offenes Team - Jüchen
Herzlich Wilkommen im offenen Team der Stadt Jüchen beim STADTRADELN 2020.
Als lebenswerte & nachhaltige Stadt, nimmt Jüchen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss teil.
Gründen Sie gerne Ihr eigenes Unterteam oder radeln Sie ganz frei mit, hier im offenen Team Jüchen.
Für Fragen oder Anreize zum STADTRADELN 2020 sowie allgemein zu den Themen Klimaschutz & Nachhaltigkeit, steht Klimaschutzmanager Jan Daley Kübel den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Jüchen unter der Tel.-Nr. 02165 / 915 6008, bzw. per Mail an Jan.Kuebel@Juechen.de zur Verfügung.
Read more
Walddorf Straberg
Unser Dorf hat Zukunft ist unser Motto und neben unserem E- Walddorfbus der ohne Emissionen die Straberger bewegt, schützt das Radfahren die Umwelt und wirkt sich in vieler Hinsicht positiv auf Körper und Geist auf aus. Es ist gut für das Herz-Kreislauf-System, es stärkt die Muskulatur in Beinen, Gesäß, Rücken und Nacken und hält den Bewegungsapparat in Schuss. Die Psyche profitiert zum Beispiel vom Tageslicht, das Radler abbekommen, aber auch von der Abwechslung: Denn vom Fahrradsattel aus bekommen wir unterwegs mehr von der Natur zu sehen, als wenn wir mit dem Auto unterwegs sind.
Read more
Hobby Gruppe
Fahrrad fahren ist eine Art von Freiheit. Alte Strecken wieder erfahren und neue erkunden. Es gab tolle Erlebnise auf den Touren. Besonders zu erwähnen wäre, das die Gegend außerhalb von Städten besonders schön ist. Stadtradeln ist eine ganz tolle Aktion. Immer wieder gerne.
Read more
Speichenrausch
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” – Eddy Merckx
Über die Aktionszeit „Stadtradeln“ hinaus gilt für uns der Gedanke an Klima und Umwelt, der Gedanke an die Gesundheit, letztlich aber auch der Gedanke an den Spass dabei. Das „Stadtradeln“ wirkt dabei sehr motivierend, danke an das Organisationsteam.
Vielleicht hat der Zuspruch zu dieser Aktion dann noch Signalwirkung und führt zu weiteren Verbesserungen des Dormagener Radverkehrsnetzes sowie der Fahrbedingungen auf Wegen u n d mehr Sicherheit auf den Straßen. Voran geht es nur, wenn wir „in die Pedale treten“....
Read more
Stürzelberger Biker
Ich freue mich auch dieses Jahr wieder mt einem tollen Team für unseren Heimatort Stürzelberg zu radeln. Neben dem Aspekt der Umwelt und Co2 Vermeidung steht für mich beim Radfahren die Gemeinsamkeit und vor allen Dingen die Gesundheit durch die Bewegung und Sport im Vordergrund! Dazu kommt, dass in unserer schönen Heimat es so viele tolle "Ecken" gibt, die man nur wirklich erleben kann wenn man sich u.a. mit dem Fahrrad in freier Natur bewegt! Bleibt gesund; haltet Euch fit; Schützt unsere Unwelt; tragt mit solchen Aktionen hier dazu bei unsere schöne Heimat weiter zu erhalten und auch zu entwickeln und vernessern.
Read more