Unter dem Motto
„3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln: für eure Schule, eure Stadt oder Gemeinde, euren Landkreis“ startet 2022 wieder in Niedersachsen das SCHULRADELN
Beim Schulradeln suchen wir die fahrradaktivsten Schulen und Schulaktionen in Niedersachsen zum Thema Fahrradfahren, die einfach Spaß machen!
Die niedersächsischen Ortsverkehrswachten unterstützen die Aktion im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu Ihrer zuständigen Verkehrswacht auf. Welche das ist, können Sie hier erfahren: https://www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-vor-ort/
Gibt es eine Auszeichnung?
Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine Urkunde (mit den gesammelten Fahrradkilometern). Die fahrradaktivsten Schulen werden durch den
Niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne
und Tobias Buck-Gramcko (Deutscher Meister Radsport)
am Ende des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Prämiert werden Schulen in den folgenden Kategorien:
Und wie geht das Schulradeln?
Mitmachen kann jede weiterführende Schule in Niedersachsen mit allen Schülerinnen und Schülern.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sammeln Schulen innerhalb des STADTRADELN-Aktionszeitraums eurer Kommune in drei Wochen möglichst viele Schulradel-Kilometer. Die Schule radelt somit im 21-tägigen STADTRADELN-Zeitraum der Kommune. Die Kommunen melden sich nach und nach ab Mitte März an. Falls Eure Kommune noch nicht angemeldet ist, fragt am besten nach, ob eure Kommune am STADTRADELN teilnehmen wird.
Weitere Angebote in Kürze unter www.nibis.de Stichwort: Mobilität.
An wen kann ich mich bei Rückfragen wenden?
Berend Meyer berend.meyer sr-encml rlsb.de
Antje Gritzan antje.gritzan sr-encml rlsb.de
Hinweis zur Unfallversicherung:
Alle Schüler*innen sind auf den Wegen von und zur Schule im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung abgesichert. Dieser Versicherungsschutz besteht unabhängig vom Alter und vom Verkehrsmittel – also auch dann, wenn Kinder trotz anderweitiger Empfehlungen der Schule mit dem Rad fahren.
Infomaterialien und Downloads unter:
https://www.nibis.de/schulradeln_15662
Zudem wird es eine Link Liste geben, aus der man weiterführende Informationen rund um das Thema Radfahren in der Schule entnehmen kann.
Am 20.04.2022 wird eine Informationsveranstaltung stattfinden. Hier stehen Ihnen die beiden Regionalkoordinatoren Frage und Antwort für das Anmeldeprocedere zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über vedab.