Die Stadt Wolfenbüttel participated in CITY CYCLING from 06. May to 26. May 2018.
Anradeln
Samstag, den 05. Mai 2018, 23.59 Uhr
Treffpunkt: Stadtmarkt Wolfenbüttel
Gemeinsam radeln wir die ersten Kilometer der diesjährigen Aktion.
Auf Lessings Spuren –
Auftakttour zum STADTRADELN
Sonntag, 6. Mai 2018, 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtmarkt Wolfenbüttel
Passend zum 900. Geburtstag der Stadt wird auf den Spuren von Gotthold Ephraim Lessings das Stadtradeln in diesem Jahr eingeläutet. Über die Wohn- und Wirkungsstätten des großen Dichters bis hin zu seinem Grab in Braunschweig wird gefahren. Begleitet wird die Tour durch eine Stadtführerin die an den wichtigsten Punkten aus dem Leben Lessings erzählt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neugierigen empfiehlt sich zur Vorbereitung auf die Tour das virtuelle Angebot „Lessing lebt!“ in der Wolfenbüttel-App, die es kostenlos zum Download für iOS und Android gibt.
Vom Korn zum Mehl - Mit der Altstadtbäckerei Richter unterwegs
Freitag, 18. Mai 2018, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Holzofen Café, Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 65
Brotversteher Carsten Richter nimmt Sie mit auf die Reise zum Ursprung des Mehles. Die Radtour führt zur neu aufgebauten Windmühle in Dettum, wo die Altstadtbäckerei nicht nur eine kleine Verköstigung bereitstellt, sondern auch der Verein zur Erhaltung der Dettumer Windmühle über die Arbeit an, in und um die Mühle erzählt. Um vorherige Anmeldung unter wolfenbuettel at stadtradeln.de bis Mittwoch, den 16. Mai 2018 wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
„Henriette – Sommertour für Kinder“
Dienstag, den 22. Mai 2018, 16 Uhr
Treffpunkt: Stadtmarkt Wolfenbüttel
Auf dieser Tour wird das Leben und Wirken der Reformpädagogin in Wolfenbüttel Henriette Breymann „er-fahren“. Neben den Informationen und Geschichten aus dem „Henriette – Zeitalter“ haben Kinder und Eltern das Vergnügen, Spiele zu spielen und während eines Waldpicknicks kreativ zu werden.
Die Tour ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Um vorherige Anmeldung unter wolfenbuettel at stadtradeln.de oder simone.reese at wolfenbuettel.de bis Freitag, den 18. Mai 2017 wird gebeten. Bitte geben Sie auch das Alter der Kinder an.
Abschlusstour zum Klostergut Heiningen
Samstag den 26. Mai 2018, 13 Uhr
Treffpunkt: Stadtmarkt Wolfenbüttel
Die letzten Kilometer für das Stadtradeln 2018 werden gemeinsam erradelt. Über Kissenbrück und Kalme fahren wir zum Klostergut Heiningen. Dort wird es eine Führung zur Geschichte des Hofes geben.
Weitere Möglichkeiten zum Kilometersammeln finden Sie auf www.adfc-wolfenbuettel.de/tour
Auf allen Touren haben Sie die Möglichkeit mit der Radverkehrsbeauftragten und den jeweiligen Tour-Anbietern ins Gespräch kommen.
Siegerehrung
Donnerstag, 14. Juni 2018
Begrüßung ab 18 Uhr, im Strandwolf Wolfenbüttel, Siegerehrung ab 18.30 Uhr.
Weiter Radfahren
Sie sind auf den Geschmack gekommen? Dann fahren Sie weiter Fahrrad, zum Beispiel zum Street-Food-Festival vom 1. bis 3. Juni, zu den BeachDays vom 16. bis 19. Juni, zu stars at ndr2 am 4. August, zum Altstadtfest vom 17. bis 19. August oder zum Stadtgrabenfest vom 14. bis 15. September.
917 cyclists, of which 16 are members of the local parliament, have covered a total of 168.936 km by bike and therefore helped to avoid 23.989 kg of CO2 (calculation based on 142 g of CO2 per kilometre cycled).
This corresponds with 4,22 times the circumference of the earth.
Ämter/Verwaltung: Team results – absolute
Ämter/Verwaltung: Team results – relative
Ämter/Verwaltung: Team with the most cyclists
Bürgerengagement/Ortsteile: Team results – absolute
Bürgerengagement/Ortsteile: Team results – relative
Bürgerengagement/Ortsteile: Team with the most cyclists
Familien: Team results – absolute
Familien: Team results – relative
Familien: Team with the most cyclists
Kindergärten/Kitas: Team results – absolute
Kindergärten/Kitas: Team results – relative
Kindergärten/Kitas: Team with the most cyclists
Parteien: Team results – absolute
Parteien: Team results – relative
Parteien: Team with the most cyclists
Schulen: Team results – absolute
Schulen: Team results – relative
Schulen: Team with the most cyclists
Universitäten/Hochschulen: Team results – absolute
Universitäten/Hochschulen: Team results – relative
Universitäten/Hochschulen: Team with the most cyclists
Unternehmen/Betriebe: Team results – absolute
Unternehmen/Betriebe: Team results – relative
Unternehmen/Betriebe: Team with the most cyclists
Vereine/Verbände: Team results – absolute
Overall results for the 917 participants active in 75 teams | |||
Kilometres cycled | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | Overall results (km) |
59.805 km | 50.149 km | 58.983 km | 168.936 km |
CO2 avoided | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | CO2 avoided (kg) |
8.492,3 kg CO2 | 7.121,1 kg CO2 | 8.375,6 kg CO2 | 23.988,9 kg CO2 |
Schön, dass ich hier Werbung für das Fahrrad im Stadtverkehr machen kann. Ich bin 63 Jahre alt, verheiratet, und habe zwei erwachsene Söhne. Von Jugend an bin ich Alltags- und gelegentlicher Sportradler. Zu meinen Vorlesungen an der Ostfalia, zum Einkaufen in WF und BS und zu anderen Erledigungen im Umkreis fahre ich (fast) nur mit dem Rad.
Das Fahrrad ist DIE Alternative zum Auto für kurze Strecken. Für die Umwelt wichtiger als die gefahrenen Kilometer ist die Anzahl der Fahrten, also wie oft man/frau einen Motor (Benzin, Diesel) NICHT startet. Für die Lebensqualität in der Innenstadt ist das Fahrrad klar das bessere Verkehrsmittel. Ich wünsche uns schöne und motivierende 3 Wochen mit fairem Verkehr und gutem Wetter!
Es gibt mindestens elf gute Gründe, auf das Verkehrsmittel Fahrrad zu setzen:
1. Radfahren verbraucht keine fossilen Energien.
2. Radfahren ist gesund.
3. Radfahren ist auch gesund für diejenigen, die nicht selbst fahren.
4. Radfahren macht Spaß.
5. Radfahren macht munter.
6. Radfahren macht den Verkehr sicherer.
7. Das Fahrrad ist kostengünstig.
8. Fahrradfahrer/-innen sind flexibel und schnell unterwegs.
9. Radfahrer/-innen brauchen wenig Platz.
10. Fahrradförderung macht Städte attraktiver.
11. Radverkehr kostet nicht viel.
Mein Name ist Jürgen Kaune und ich bin begeisterter Radfahrer.
Wir nehmen in diesem Jahr bereits zum 3. Male beim Stadtradeln.de teil.
Ich bin sehr stolz darauf, ein tolles und sehr sympathisches Team zu führen, das sich aus Kollegen, Kunden, Freunden und Mitgliedern des Laufclubs Blueliner Wolfenbüttel e.V. zusammensetzt – und viele sind in diesem Jahr bereits wiederholt in unserem Team dabei. Radfahren macht uns Spaß und hält uns fit. Deshalb lautet mein Motto für unser Team: „Jeder Kilometer zählt“. Damit diese tolle Aktion auch in Zukunft von der Stadt Wolfenbüttel so engagiert durchgeführt werden kann, wie Valerie Dubiel es zur Zeit tut, sponsore ich die Aktion auch gern auf Kommunalebene.
Das Fahrrad ist als Verkehrsmittel sehr ökologisch. Aber es ist auch oft die schnellste und einfachste Art in einer kleinen Stadt wie Wolfenbüttel an sein Ziel zu gelangen und Gepäck zu transportieren, auf kurzen Wegen und ohne Parkplatzprobleme.
Platzsparend und günstig ist es ein Verkehrsmittel für jedermann unabhängig von Alter und Hintergrund. Für die neuen Wolfenbütteler aus der ganzen Welt ist es in der Regel das einzige Verkehrsmittel und sie sind eine zunehmende Gruppe die das Fahrradfahren in Wolfenbüttel stark machen.
Jeder der sich mit uns solidarisiert soll aufsatteln und mitmachen in unserem Team, egal welcher Herkunft.
Das Altstadtbäcker [m/w] - Team wächst bei jedem Stadtradeln und das ist gut so! Mehr Familien die etwas zusammen unternehmen, mehr Spaß im Unternehmen und mehr vermiedenes CO² - das ist der "wahre" Geist des Stadtradelns ;-)
Das Stadtradeln dabei auch als Sponsor zu unterstützen ist für uns gesetzt, weil es einfach eine absolut förderungswürdige Aktion in unserer schönen Stadt ist und bitte daran denken: Valerie Dubiel möchte mindestens 900 Stadtradlerinnen und Stadtradler am Start haben, also bitte schnell ein Team gründen oder einem bestehendem Team beitreten.
Wir sind zwar ein echtes Bäckerei-Team, aber wer gerne gutes Brot und Brötchen aus Wolfenbüttel isst, wird natürlich mit offenen Armen aufgenommen, da passen die Team-Voraussetzungen :-)
Radeln wann und wo immer es geht und viel Spaß dabei, wünsche ich allen TeilnehmerInnen des Stadtradelns im Jahre 2018. Wir unterstützen das Stadtradeln in Wolfenbüttel sehr gerne als Sponsor und mit dieser Gruppe. Hoffentlich zeigt dieser Impulse auch Wirkung auf die Verkehrsplanungen der Städte und führt zu besseren Bedingungen für RadlerInnen.
25% aller Autofahrten sind kürzer als 2km
25% aller Autofahrten sind zwischen 2 und 5km
20% aller Autofahrten sind zwischen 5 und 10km
Daher könnten mindestens die Hälfte aller Autofahrten mit dem Fahrrad erledigt werden.
Je mehr Fahrradfahrer unterwegs sind, desto besser werden sie im Verkehr akzeptiert, und die Sicherheit steigt.
Fahrradfahren ist gesund und schont die Umwelt.
Genug Gründe, um immer öfter auf das Fahrrad zu steigen. Nicht nur drei Wochen lang, sondern jeden Tag -> action daily for climate!
Eine nette Idee, das Stadtradeln. Aber wird dies ein Beitrag für ein fahrradfreundlicheres Stadtgebiet? Wir warten gespannt bis zum Ende der Aktion! Wir, das sind die sehr guten und grauen Menschen der Partei die PARTEI Kreisverband Wolfenbüttel.
neue Wege, neue Perspektiven
Gemeinsam erRadeln
jeder Kilometer zählt; nicht nur gegen CO2, auch für Fitness und gute Laune
Radfahren ist nicht nur bei schönen Wetter möglich, macht allerdings bei Sonnenschein am meisten Spaß!