Die Stadt Bretten im Landkreis Karlsruhe participated in CITY CYCLING from 28. June to 18. July 2020.
Susanne Maske
Leitung Pressestelle
Tel.: 0049 7252 921 105
stadtradeln at bretten.de
Nina Kraus
Pressereferentin
Tel.: 0049 7252 921 104
stadtradeln at bretten.de
Stadt Bretten
Untere Kirchgasse 9
75015 Bretten
„Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange Du in die Pedale trittst.“
Claude Pepper (Amerikanischer Jurist und Politiker)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die vergangenen Wochen und Monate haben uns vor große Herausforderungen gestellt. Da tut es gut, zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen und sich an der frischen Luft zu bewegen. Ich steige dafür gerne mal auf mein Fahrrad und lasse die Landschaft langsam an mir vorüberziehen. Eine Tour in unserem schönen Kraichgau ist für mich wie ein kleiner Urlaub.
Es gibt natürlich auch andere Gründe Fahrrad zu fahren: die lästige Parkplatzsuche entfällt, man ist zeitlich flexibel und im Stadtverkehr oft sogar schneller am Ziel als mit dem Auto und tut dabei sogar etwas für die eigene Gesundheit.
Ab Ende Juni kommt ein weiterer guter Grund hinzu, denn Bretten beteiligt sich zum zweiten Mal an der Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN für ein gutes Klima. Vom 28.06. bis 18.07. können alle, die in Bretten leben, arbeiten oder zur Schule gehen, ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer sammeln. Also treten Sie in die Pedale und erkunden Sie auf dem Fahrrad unsere schöne Landschaft. Und wem ein großer Ausflug zu viel ist, der nutzt das Fahrrad für die täglichen Erledigungen. Gerade für Kurzstrecken ist es das ideale Verkehrs- und Transportmittel.
Machen Sie mit, denn jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zählt – für Ihre Gesundheit, für unsere Lebens-qualität in Bretten und für das Klima allgemein!
Ihr
Martin Wolff
Oberbürgermeister
Stadtwerke Bretten GmbH
Radfahren muss ab sofort stark gefördert werden. Radwege sind zu bauen, und durch die Kommunen so zu betreiben, dass man sie auch nutzen kann. Das ist nicht immer gewährleistet. Da suchen wir doch den Kontakt zu den Verantwortlichen. Es gibt viel zu tun, radeln wir los.
Read more