Ab dem 07. September radelt ganz Hausach beim diesjährigen Stadtradeln. Unsere Stadt nimmt erstmalig an der Kampagne des Klima-Bündnis teil. Jetzt heißt es: Radeln für ein gutes Klima. Interessierte können sich noch bis zum 27. September unter stadtradeln.de/Hausach
Anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für Hausach zu sammeln. Somit vergrößern sich auch für Hausach die Chancen, auf ein Siegertreppchen zu steigen.
Bürgermeister Wolfgang Hermann begrüßt diese Initiative für eine lebenswertere Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm ausdrücklich und betont, dass lokales Handeln mit globaler Verantwortung verbunden ist und dadurch jeder einzelne für die Tatsache sensibilisiert wird, dass sich unser aller Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt.
Er lädt alle Hausacher*innen zur Auftaktveranstaltung am 07. September 2020 um 14:00 Uhr auf den Klosterplatz ein. Zusammen mit Weltmeisterin und Olympia-Medalliengewinnerin Christina Obergföll wird der Startschuss zu zwei Auftaktrunden mit dem Rad fallen – einer zum Naturfreundehaus Lassgrund und einer auf dem Kinzigdamm mit Abschluss am Minigolfplatz. Coronabedingt können nur jeweils 20 Personen mitradeln – Anmeldung erforderlich beim Kultur- und Tourismusbüro unter Tel. 07831-7975 oder E-Mail tourist-info at hausach.de
Claudia Ramsteiner als "Stadtradel-Star" für Hausach!
Den Begriff „Stadtradel-Star“ finde ich – zumindest für mich – ziemlich daneben. Ich fühle mich alles andere als ein Star, nur weil ich mal drei Wochen aufs Auto verzichte.
Als vergangene Woche mein Fahrrad in der Wartung war, fiel mir auf, dass es mir viel leichter fällt, drei Wochen aufs Auto zu verzichten als drei Tage aufs Fahrrad.
Am Anfang brauchte es tatsächlich immer etwas Mühe, den inneren Schweinehund zu überwinden und das Fahrrad statt das Auto zunehmen. Aber schon nach wenigen Wochen kippte das ins Gegenteil.
Fahrradfahren ist für mich vor allem Bewegung an der frischen Luft und Entspannung. Und die Fahrten zu meinen Presseterminen sind kurze Auszeiten, eine halbe Stunde Urlaub zwischen Schreibtisch und Termin, die Radausflüge mit meinem Mann am Wochenende über unsere herrlichen Schwarzwaldberge Erholung pur.
Wirklich nichts, was mich zum „Star“ machen würde. Dass damit der ökologische Fußabdruck etwas kleiner wird, nimmt man gern mit, steht aber nicht im Vordergrund.
„Stadtradeln“ in der Stadt könnte man gut und gern das ganze Jahr über machen. Auf dem Land ist man halt trotzdem noch aufs Auto angewiesen, ganz besonders Familien mit Kindern. Deshalb wäre es wichtig, dass sich die Kommunen nicht nur um die Rad-Infrastruktur kümmern (bei der sich in den letzten Jahren wirklich sehr viel getan hat), sondern dass sie auch den ÖPNV stärken, da liegt noch sehr viel im Argen.
Robert-Gerwig-Gymnasium
Wir radeln als Schulgemeinschaft des Robert-Gerwig-Gymnasiums aus Freude am Radfahren, wir genießen die Sonne und den blauen Himmel über uns und auch den Regen im Gesicht, ersetzen mit dem Rad Auto, Bus und Bahn, umfahren den Stau und machen unseren eigenen Fahrplan, mit uns fliegen die Vögel und der Morgentau glitzert für uns in den Wiesen.
Und dabei wissen wir: Unsere Erde ist ein so wunderschönes Zuhause. Erhalten wir diese Welt um uns herum und sorgen wir mit dem Fahrrad für ein gutes Klima darin!
Frank Häberle für das RGG
P.S.: Wir bitten darum, nur als Schüler oder Lehrer des RGG dem Team beizutreten. Danke.
Read more
Ski-Club Hausach
Alle Ski-Club Mitglieder und Unterstützer des Vereins sind eingeladen in unserem Team am Stadtradeln für die Stadt Hausach teilzunehmen. Egal ob Nachwuchs, Lizenz- oder Hobby-Biker, oder Skifahrer und Läufer die ihren Horizont auf zwei Rädern erweitern. Radeln für Gesundheit und ein gutes Klima!
Read more